| 02.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Nolden Regelsysteme GmbH aus Meckenheim hat eine integrierte Kühlmittelüberwachung im Heißkanalregler entwickelt, die in alle Touchscreen-Heißkanalgeräte der Serien NR7000 und 8000 eingebaut werden kann. Auch in den neuen, sehr kompakten NR8000 mini mit 4, 6 oder 8 Regelzonen, der auf der K 2019 präsentiert wird. Basis ist das bereits bewährte System „ORCA“ mit Ultraschallsensoren, die besonders unempfindlich gegen Verschmutzung im Kühlwasser sind.„Mehr und mehr setzen unsere Kunden separate Kühlverteiler an beiden Seiten des Werkzeugs ein“, so Hans Werner Müller, Geschäftsführer von Nolden Regelsysteme GmbH. „Gerade im Automotive-Bereich ist niedrige Zykluszeit der Faktor schlechthin für eine kostengünstige Produktion, die ist aber mit gebrückten Kühlkanälen oft nicht zu schaffen. Dasselbe gilt übrigens überall, wo relativ dünnwandige Teile schnell entformt werden sollen, nicht nur im Automotivesektor.“ „Nach Innendruckmessung, Kaskade und Servosteuerung war die Kühlmittelüberwachung der nächste logische Schritt“, so Müller, „das Nolden Multifunktionskonzept, also die Steuerung und Überwachung aller Werkzeugfunktionen in einem Gerät, wird immer „runder“ und vielseitiger. Unsere Kunden schätzen, daß das Gerät mit dem Werkzeug von Maschine zu Maschine „mitwandern“ kann, alle Maschinen in Vollausstattung zu bestellen, ist halt doch arg kostspielig. Oft geht es ja auch um vorhandene Maschinen, deren Aufrüstung unverhältnismäßig teuer wäre.“ Mit an Bord ist bei allen Touchreglern die Temperaturregelung „evoControl“ auf der Basis von neuronalen Netzwerken, die bereits auf der Fakuma 2018 vorgestellt wurde und nun serienmäßig in allen Geräten integriert ist. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 1, Stand 1C28 Weitere Informationen: www.nolden-regler.de |
Nolden Regelsysteme GmbH, Meckenheim
» insgesamt 13 News über "Nolden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|