11.11.2024, 15:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Dr. Johannes Kilian, Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher, Dr. Klaus Fellner, DI Stefan Fehringer – (Bild: Engel). In ihrer Begründung hob die Jury die Bedeutung des Zwei-Stufen-Prozesses hervor: „Dieses Verfahren ist hochinnovativ und ökologisch äußerst wertvoll. Sowohl der Nutzen des Projekts als auch die Förderung der Innovationskraft im Unternehmen wurden sehr positiv bewertet. Durch den Wegfall eines zusätzlichen Prozessschritts werden Ressourcen und Kosten erheblich eingespart. Die Technologie stärkt die Möglichkeiten der Recyclingverarbeitung, reduziert den globalen CO₂-Fußabdruck, fördert die Kreislaufwirtschaft und revolutioniert die Branche mit einer Energieeinsparung von 30 Prozent.“ „Das Innovative und Besondere am Zwei-Stufen-Prozess ist es, dass er die Recyclingroute abkürzt. Bei der bisherigen Verarbeitung von Recyclingmaterialien wird das Rohmaterial der Spritzgießmaschine in Granulatform zugeführt, das vorher getrennt aufbereitet wurde. Mit dem neuen Zwei-Stufen-Prozess von Engel kann nun auch geschreddertes Recyclingmaterial direkt zu neuen Teilen verarbeitet werden, ohne vorherige Aufbereitung. In der ersten Stufe werden Kunststoff-Flakes in einer Plastifizierschnecke aufgeschmolzen. Danach werden Verunreinigungen und Geruchsbelastungen über einen kontinuierlichen Schmelzefilter und eine Entgasungseinheit entfernt. Das Einspritzen und die Formgebung des Bauteils stellt dann die zweite Stufe dar. Somit kann die Produktion von Kunststoffteilen aus Recycling auf einen gesamten Prozessschritt reduziert werden und das Recyclingmaterial direkt an der Spritzgießmaschine verarbeitet werden. Das reduziert Investitionskosten, Energie und CO₂-Ausstoß“, erläutert Dr. Klaus Fellner, Leiter Application Technologies bei Engel. Dr. Johannes Kilian, Bereichsleiter Prozess- und Anwendungstechnik bei Engel: „Engel, als größter österreichischer Maschinenbauer, ist ein innovatives Familienunternehmen. Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema Recycling. Daher ist dieser Innovationspreis für Engel und die gesamte Kunststoffindustrie ein bedeutendes Signal. Der Staatspreis für Innovation unterstreicht die Relevanz von Kunststoff und Kunststoffrecycling, denn angesichts von Klimawandel und Carbon-Neutralität sind der Werkstoff Kunststoff und Circular Economy ein unverzichtbarer Baustein für eine nachhaltige Zukunft.“ Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 401 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|