16.09.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH (www.dkr.de) präsentiert gemeinsam mit Partnerfirmen auf der GaLaBau (www.galabau.info-web.de) einen Spielplatz aus Recyclingkunststoff. Unter dem Kampagnennamen „Spielplast“ (www.spielplast.de) präsentieren die Firma Westfalia eine Kletterkombination, die Hahn Kunststoffe GmbH verschiedene Palisaden, Blumenkübel und Sitzbänke für die Landschaftsgestaltung und die Purus Arzberg GmbH mit ihrem Vertriebsprogramm Ecora verschiedene Bodenplatten aus Recyclingkunststoff. Ein auf dem Messestand vorgestellter „Online-Spielplast“ fasst die Aktivitäten übersichtlich zusammen und ist in Zukunft auch für weitere Anbieter von Recyling-Spielgeräten und für Recycling-Produkte im Garten- und Landschaftsbau offen. Die neuen Spielgeräte aus Kunststoff haben entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien: Sie sind sicher, langlebig und unverwüstlich. Sie lassen sich farbenfroh gestalten und überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind splitterfrei und nahezu unbegrenzt haltbar. Das bringt einen extrem geringen Wartungsaufwand mit sich und entlastet langfristig das Budget. Überzeugend ist auch das Finanzierungsmodell, das die DKR den Kommunen für die Anschaffung von Recycling-Spielgeräten vorschlägt: Statt der Wartungskosten bezahlt die Gemeinde den Spielplatz über mehrere Jahre ab. Das Spielplast-Projekt basiert auf den Erfahrungen, die die DKR mit ihren Partnern bei einem Pilotversuch in der Stadt Geesthacht, in Schleswig-Holstein sammelte. Vergangenen Herbst wurde dort der erste Kinderspielplatz mit überwiegend Spielgeräten aus Recyclingkunststoff eröffnet. Ein halbes Jahr nach der Eröffnung attestierte eine Expertenrunde vor Ort mit Produktherstellern, Landschaftsarchitekten, Spielplatzplanern, Behördenmitarbeitern und Vertretern von Kunststoffrecycling-Firmen dem Projekt gute Noten und damit eine positive Aussicht, dass dieses Modell in Kommunen Schule machen kann. Spielgeräte wie Klettertürme mit Spielkombinationen, Sandkästen, Wipptiere, Sitzflächen von Schaukeln und Wippen sowie Bänke für die Eltern – alles aus recycelten Verpackungen wie Chipstüten oder Shampooflaschen aus dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne - sind schon im Einsatz. GaLaBau, Nürnberg, 15.-18.9.2004, Halle 1 Stand 225 |
Deutsche Gesellschaft für Kunststoff-Recycling mbH, Köln
» insgesamt 58 News über "DKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|