plasticker-News

Anzeige

04.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

nova-Institut: 3. Biowerkstoff-Kongress 2010 - Programm steht

Das nova-Institut lädt ein zum 3. Biowerkstoff-Kongress 2010 - International Congress on Bio-based Plastics and Composites - am 20. und 21. April im Rahmen der Hannover Messe.

Auf dem Biowerkstoff-Kongress werden die neuen Werkstoff- und Produktentwicklungen weltweit führender Anbieter und Entwickler präsentiert und diskutiert. Die Anwendungen umfassen die Automobil-, Bau-, Konsumgüter- und Verpackungsindustrie. Alle Vorträge werden simultan ins Englische bzw. Deutsche übersetzt.

Anzeige

Folgende internationale und nationale Referenten haben bereits zugesagt:
  • Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend; Österreich: Die Leitmarktinitiative der Europäischen Kommission (BE/AT) - Peter Schintlmeister, LMI für Bio-basierte Produkte
  • DuPont de Nemours GmbH (USA/DE) - Thomas Werner, Bio-basierte Kunststoffe und Basis-Chemikalien (PDO, PTT)
  • Eastman AG (USA/NL) - Jeanine de Bos, Bio-basierte Kunststoffe (Cellulosics)
  • European Bioplastics e.V. (DE) - Jöran Reske, Zertifizierung von Bio-basierten Produkten
  • FH Hannover (DE) - Prof. Hans-Josef Endres, Materialdaten von Bio-basierten Kunststoffen
  • FKuR Kunststoff GmbH (DE) - Dr. Christian Bonten, Bio-basierte Compounds (PLA, CA, WPC)
  • Ford Forschungszentrum Aachen (USA/DE) - Maira Magnani, Bio-basierte Kunststoffe und Composites in Automobil-Applikationen
  • Hemp Technology Ltd. (UK) - John Hobson, Naturfasern in industrielle Anwendungen
  • Hiendl GmbH & Co. KG (DE) - Helmut Hiendl, Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC)
  • Innovia Films Ltd. (UK/DE) - Joachim Janz, Bio-basierte Folien (Cellulosics)
  • Johnson Controls Interior (JCI) (USA/DE) - Dr. Werner Klusmeier, Natur- und Holzfaserverstärkte Kunststoffe in Automobil-Applikationen
  • nova-Institut GmbH (DE) - Michael Carus, Überblick Biowerkstoffe
  • Purac biochem BV (NL) - Dr. Vincent de Jong, Milchsäure und PLA
  • TransFurans Chemicals bvba (BE) - Dr. Hans Hoydonckx, Bio-basierte Kunststoffe und Basis-Chemikalien (Hemicellulose-basierte Furane)
  • Tecnaro GmbH (DE) - Dr. Lars Ziegler, Bio-basierte Compounds (Lignin-basiert, Naturfaser-verstärkt, WPC)
  • Verband Deutscher Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI) (DE) - Dr. Peter Sauerwein, Innovative Holzwerkstoffe
  • Werzalit AG (DE) - Dr. Matthias Schulte, Holz-Polymer-Werkstoffe (WPC)
Vor allem durch die gemeinsame Abendveranstaltung am ersten Kongresstag bietet sich die Gelegenheit des Austausches mit den Referenten sowie weiteren nationalen und internationalen Werkstoff-Experten, Entwicklern, Produzenten und Anwendern aus unterschiedlichen Branchen.

Innovationspreis Biowerkstoff des Jahres 2010
Zum dritten Mal wird für die junge Gruppe der innovativen Biowerkstoffe ein Innovationspreis ausgeschrieben. Einsendeschluss war der 1. März 2010.

Marktplatz Biowerkstoffe
Parallel zum Biowerkstoff-Kongress präsentiert sich auf der Hannover Messe 2010 erstmals der Marktplatz Biowerkstoffe mit einem Gemeinschaftsstand im neuen Themenbereich Leichtbau in Halle 6. Auf ca. 70 qm präsentieren 6-10 Unternehmen Rohstoffe und Werkstoffe, branchenspezifische Lösungen und Dienstleistungen rund um das Thema Biowerkstoffe.

Weitere Informationen: www.biowerkstoff-kongress.de

3. Biowerkstoff-Kongress 2010, 20.-21. April 2010, Hannover

nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth

» insgesamt 131 News über "nova-Institut" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise