08.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach der Übernahme der Produktreihe SHELFPLUS®O2 von der CIBA setzt der Hamburger Distributeur und Compoundeur bei der Erschließung des Zielsegmentes „Verpackungen“ auf seine eigene Entwicklungsstärke. Ziel der Entwicklung sei die deutliche Effizienzsteigerung der Produkte um bis zu 500% bei gleichzeitiger Optimierung der Produktqualität. Zusätzlich wird das Produktportfolio im ersten Schritt um Produkte basierend auf PA und PLA ergänzt. „Erste Projekte in den USA und in Europa haben gezeigt, dass an der Produktreihe SHELFPLUS®O2 großes Interesse besteht. Aufgrund der noch ausbaufähigen Performance und der sich daraus ergebenden Marktpotentiale haben wir entschieden, umfangreiche Investitionen im Bereich Entwicklung und Anlagentechnik für die Weiterentwicklung der Produktreihe vorzunehmen.“, so Hans Rukes, Bereichsleiter Technische Compounds bei ALBIS. „Unser erklärtes Ziel ist es, die neue Generation von SHELFPLUS®O2 auf der K 2010 zu präsentieren.“, ergänzt Torsten Clasen, Produktmanager von SHELFPLUS®O2. SHELFPLUS®O2 ist ein Additivbatch, das als Sauerstoffabsorber in Verpackungen eingesetzt wird. Durch die Nutzung von SHELFPLUS®O2 kann nach Albis-Angaben beispielsweise die Haltbarkeit von frischen oder vorgekochten Lebensmitteln erheblich verlängert werden, da der schädigende Sauerstoff absorbiert werde. Durch die Darreichungsform Masterbatch werde dem Verpackungsmittelproduzenten eine hohe Flexibilität bezüglich der Einstellung auf unterschiedliche Lebensmittel und Verpackungsformen geboten. Weitere Informationen: www.albis.com |
Albis Plastic GmbH + TECNARO GmbH, Hamburg + Ilsfeld-Auenstein
» insgesamt 2 News über "Albis + TECNARO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|