plasticker-News

Anzeige

04.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

VDMA: Deutsche Kunststoff- und Gummimaschinen weltweit am stärksten gefragt

Die deutschen Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen führen die Rangliste der Exportnationen weiterhin an, berichtet der VDMA - Kunststoff- und Gummimaschinen. Im ersten Halbjahr 2010 hat die Nachfrage in allen Absatzregionen stark zugenommen. „Die tatsächliche Entwicklung verlief weitaus erfreulicher, als es die Einschätzungen zum Jahresbeginn erwarten ließen.“, so Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des VDMA – Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen. „Auch für die Entwicklung des Auftragseingangs im zweiten Halbjahr herrscht bei den Fachverbandsmitgliedern für alle Abnehmerregionen Optimismus vor.“

Obwohl der Welthandel einen drastischen Einbruch erlitten hatte, und auch die deutschen Exporte stark zurück gegangen waren, haben die deutschen Hersteller im vergangenen Jahr ihre Marktstellung mit einem Anteil von 24 Prozent an den weltweiten Lieferungen gut behauptet. In den großen Absatzregionen Europa, Amerika und Asien hielten sie am Ende des Krisenjahres 2009 maßgebliche Anteile an den weltweiten Lieferungen.

Anzeige

In Europa insgesamt betrug der Anteil deutscher Ausrüstungen an den weltweiten Maschinenlieferungen an Verarbeiterkunden 31 Prozent, in den Nicht-EU-Ländern waren es sogar 39 Prozent.

In Asien kamen knapp 24 Prozent aller 2009 gekauften Maschinen aus deutscher Produktion. Damit hat der Anteil deutscher Lieferungen den des bisherigen Spitzenreiters Japan übertroffen. Im Nahen und Mittleren Osten (29 Prozent) sowie in Zentral- und Südasien (25 Prozent) liegen die deutschen Anbieter an erster Stelle; hingegen hat Japan auf den ASEAN-Märkten deutlich und in Fernost knapp die Nase vorn.

Auch auf dem amerikanischen Kontinent sind deutsche Maschinen sehr gefragt. In Nordamerika liegt ihr Anteil an den weltweiten Lieferungen bei 26 Prozent, in Mittelamerika bei 18 und in Südamerika bei 20 Prozent. In Mittelamerika tragen Lieferungen aus den USA zu mehr als einem Drittel bei; in Südamerika ist der Wettbewerb aus Italien, aus den USA und auch aus China deutlich spürbar.

Auf den Märkten Afrikas haben sich die chinesischen Anbieter von Kunststoff- und Gummimaschinen einen Anteil von 22 Prozent erarbeitet. Dort liegt auch der italienische Wettbewerb (mit 19 Prozent) noch vor der deutschen Industrie, die mit 15 Prozent auf Rang 3 platziert ist.

Weitere Informationen: www.kug.vdma.org, www.vdma.org

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, Frankfurt am Main

» insgesamt 114 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.