05.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das kombinierte Gehäuse für Motor und Getriebe im neusten Profi-Bohrhammer von DeWALT besteht aus Ultradur® B4300G6, einem PBT der BASF und ersetzt das bisher verwendete metallische Getriebegehäuse. (Foto: BASF) Das anspruchsvolle Bauteil im Inneren des Bohrwerkzeugs ersetzt zwei getrennte Gehäuse, von denen eines - das Getriebegehäuse - bisher aus Magnesium-Druckguss bestand. Das neue Kunststoffgehäuse umschließt nun den Elektromotor sowie das Getriebe mit Kettenantrieb: Es muss daher vor allem sehr maßgenau sein und gewährleisten, dass die Achsen der Getriebebauteile parallel sind und es selbst bei hohen Betriebstemperaturen auch bleiben. Das PBT Ultradur B4300 G6 der BASF bietet hierfür nach Herstellerangaben selbst in feuchter Umgebung die nötige Steifigkeit und Dimensionsstabilität. Mit dem gut fließenden Kunststoff liessen sich filigrane Konturen leichter ausführen und nicht zuletzt verringere sich im Vergleich zum Metallgehäuse natürlich das Gewicht des Bohrhammers. DeWALT setzt erstmals PBT in einer solchen Anwendung ein. Wie Reimund Becht, Projektleiter bei DeWALT Professional Engineering in Idstein, erläutert, bringt der Kunststoff Ultradur hier die klassischen Vorzüge der Materialgattung mit: "Der Verzicht auf ein weiteres Metallbauteil führt zu einfacherer Lagerhaltung und Logistik, die Integration diffiziler Funktionen wie Schnappverbindungen spart Schrauben und Montagezeit. Außerdem sind auch keine geschnittenen Gewinde mehr nötig und die Teilekosten sinken, da Kunststoffbauteile sehr präzise sind und im Gegensatz zu Metall nicht mechanisch nachgearbeitet werden müssen." Auf eine zusätzliche elektrische Isolierung zu Spannung führenden Motorteilen lässt sich verzichten, so dass die gesamte Bauweise kompakter wird. Schließlich ist auch das akustische Dämpfungsverhalten des Kunststoffs grundsätzlich besser als das von Metallen und das Spritzgießwerkzeug langlebiger als das Magnesium-Druckgusswerkzeug. Weitere Informationen: www.basf.de |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|