21.10.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als aktuelle Erweiterung seines Produktprogramms stellt ELMET auf der K2010 die neue Dosier-Pumpe TOP 1000 vor, die als Alternative zum bestehenden, umfangreich ausgestatteten Dosier-System TOP 3000 entwickelt wurde. Beide Ausführungen arbeiten pneumatisch und eignen sich sowohl für 20-Liter- als auch für 200-Liter-Gebinde. Bei einem Mischungsverhältnis von 1:1 erreichen sie eine maximale Förderleistung von 2,5 Liter pro Minute und können dabei bis zu 10 Prozent Farbmittel zudosieren. Das Dosier-System TOP 3000 arbeitet mit einem patentierten, geschlossenen Regelkreis, der eine konstante und dokumentierte Dosierpräzision und zugleich eine synchrone, nahezu einhundertprozentige Entleerung beider LSR-Gebinde ermöglicht. Die Zielvorgabe bei der Entwicklung der neuen Dosier-Pumpe TOP1000 war, die gewohnte Zuverlässigkeit im rauen Alltag mit einem attraktiven Preis zu verbinden. Sie ist dadurch ideal auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Teile für Standardanwendungen abgestimmt. Einen weiteren Messeschwerpunkt setzt ELMET bei seinen Kaltkanal-Nadelverschlussdüsen für die Verarbeitung von Flüssig- und Feststoffsilikonen sowie Gummi, die sich elektronisch und somit reproduzierbargenau einstellen lassen. Dadurch lässt sich – bei direkter Anspritzung – der Füllgrad jeder einzelnen Kavität im laufenden Spritzprozess optimieren. Die so gefundenen Datensätze können anschließend projektbezogen abgelegt und für Folgeaufträge gespeichert werden. Für zusätzliche Wirtschaftlichkeit sorgt der als Einsatz ausgeführte Dichtbereich der Düsenspitze, der im Bedarfsfall separat und damit kostengünstig ausgetauscht werden kann. ELMET zeigt seine Produkte auf dem eigenen Stand in Halle 12 auf Stand F51-1 sowie – zum Teil unter quasi-realen Produktionsbedingungen – auf den Messeständen von Partnerunternehmen. So läuft auf dem Stand von Engel (15B42 und 15C58) ein vollautomatisches, Multikavitäten-Spritzgießwerkzeug in der Verarbeitung von Feststoffsilikon. Als neuer Vertriebspartner von ELMET präsentiert DME Normalien (Stand 01C25) Beispiele zum Thema Kaltkanal-Nadelverschlussdüsen, und bei REP (Stand 14B57) ist ein Einkavitäten-Mikrowerkzeug von ELMET im Einsatz. Bei Maplan (Stand 16B47) erwartet den Messebesucher ein 4fach-Werkzeug mit elektronisch gesteuertem Nadelverschluss für die gleichzeitige Herstellung von vier unterschiedlichen Teilen, und auf dem Stand von Silcotech (Stand 05C42) ist ein Dosiersystem TOP3000 im Einsatz. Weitere Informationen: www.elmet.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 12, Stand F51-1 |
ELMET Elastomere Produktions- und Dienstleistungs GmbH, Oftering, Österreich
» insgesamt 9 News über "ELMET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|