04.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Auf seiner Mitgliederversammlung am 28.9.2010 in Freiburg stellte der Kunststoffrohrverband e.V., Fachverband der Kunststoffrohr-Industrie, seinen aktuellen Jahresbericht vor und berichtete über die Situation der Kunststoffrohrbranche. Nach dem starken Produktionsmengeneinbruch in 2008 und einem weiteren Einbruch in 2009 um rund 10% konnte die Kunststoffrohr-Industrie in 2010 wieder kräftig Fahrt aufnehmen. Der Aufschwung in der Stimmung, bei der tatsächlichen Geschäftsentwicklung und bei den Geschäftserwartungen der Kunststoffrohr-Industrie spiegelt auch der vierteljährlich erhobene KRV-Geschäftsklimaindex wider. Im ersten Quartal 2010 ging es nach konjunkturellem und klimatischem Winter langsam wieder aufwärts, vor allem die Erwartungen stiegen. Der tatsächlich eingetretene kräftige Aufschwung wurde in den Zahlen des zweiten Quartals 2010 dann deutlich. Mit der Nachfragebelebung einher gingen jedoch auch der Wettbewerbsdruck und die Kosten, wie der KRV-Geschäftsklimaindex vom zweiten Quartal 2010 zeigte. Die genauen Zahlen und Grafiken zur Entwicklung der Kunststoffrohr-Industrie in den letzten 12 Monaten finden sich auch im KRV-Jahresbericht 2010, der als Printversion beim KRV kostenfrei angefordert werden kann und hier als Download zur Verfügung steht (pdf, 2,36 MB). Satzungsgemäß fand auf der Mitgliederversammlung des KRV am 28.09.2010 in Freiburg auch die Wahl des Vorstandes statt. Das sechsköpfige Vorstands-Gremium für die nächsten zwei Jahre setzt sich wie folgt zusammen:
Weitere Informationen: www.krv.de |
Kunststoffrohrverband e.V., Bonn
» insgesamt 65 News über "KRV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|