18.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Messehighlight ist die laut Hagen Stiftung kleinste Blasformmaschine der Welt, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird und an der das Verfahren zur Herstellung von Kunststoffhohlkörpern gut nachvollzogen werden kann. Die Hagen Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren auch im Bereich der Berufsorientierung. KAI heißt die von der Stiftung mitbegründete Kunststoff-Ausbildungs-Initiative (KAI), deren Ziel es ist, junge Menschen für einen Beruf in der Kunststoffbranche zu begeistern. KAI will Schülern und Studenten auf der K 2010 einen interessanten Einblick in eines der Berufsfelder mit den größten Zukunftsaussichten bieten. Weitere Informationen: www.hagen-stiftung.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand D76 + Halle 7a, Stand D35 |
Dr. Reinold Hagen Stiftung, Bonn
» insgesamt 12 News über "Dr. Reinold Hagen Stiftung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|