21.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF hat kürzlich erste Zahlen für den Geschäftsverlauf des 3. Quartals 2010 vorgelegt und die Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Nach Unternehmensangaben stieg der Umsatz im 3. Quartal gegenüber dem Vorjahr um 23 % auf 15,8 Milliarden €. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) vor Sondereinflüssen erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 77 % auf 2,2 Milliarden €, das EBIT um 122 % auf 2,15 Milliarden €. Damit wurde das hohe Umsatz- und Ergebnisniveau des 2. Quartals 2010 gehalten. Kumuliert legte der Umsatz in den ersten neun Monaten 2010 um 27 % auf 47,5 Milliarden € zu, das EBIT vor Sondereinflüssen um 89 % auf 6,4 Milliarden € und das EBIT um 127 % auf 6,1 Milliarden €. Für das vierte Quartal erwartet das Unternehmen weiterhin eine gute Geschäftsentwicklung und erhöht daher die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Für 2010 rechnet BASF mit einem Umsatz von ca. 63 Milliarden € sowie einem EBIT vor Sondereinflüssen von über 8 Milliarden €. Dies übertrifft die bisherigen Höchstwerte aus den Jahren 2007 und 2008. Den Zwischenbericht für das 3. Quartal wird die BASF am 28.Oktober 2010 veröffentlichen. Dr. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der BASF SE: "Die Spitzenwerte spiegeln die hohe Dynamik, das verbesserte Portfolio und die operative Exzellenz der BASF wider, die im derzeit günstigen konjunkturellen Umfeld ihre volle Wirkung entfalten. Sie sind Konsequenz der Anstrengungen, mit denen wir in den zurückliegenden Jahren unsere Strategie für profitables Wachstum umgesetzt haben. Diese Stärke zeigt auch der operative Cashflow, der in den ersten neuen Monaten mit 5,3 Milliarden € einen sehr hohen Wert erreicht hat." Bei der längerfristigen Wirtschaftsentwicklung sieht Hambrecht trotz der aktuellen guten Ergebnisse eine Reihe von Unsicherheiten: "Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass sich die wirtschaftliche Dynamik der vergangenen Monate in 2011 unverändert fortsetzen wird. Zudem bestehen nach wie vor Risiken, die einen nachhaltigen Aufschwung gefährden können. Die hohe Verschuldung zahlreicher Länder bedroht die Stabilität der Finanz- und Bankensysteme. Die notwendige weltweite Konsolidierung der staatlichen Haushalte kann die gesamtwirtschaftliche Nachfrage ebenso belasten wie das Auslaufen der staatlichen Konjunkturprogramme." Risiken ergeben sich auch aus volatilen Rohstoff- und Devisenmärkten, Überkapazitäten, wachsenden geopolitischen Spannungen sowie Protektionismus mit neuen Handelsbarrieren. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|