21.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf der Messe präsentiert wird die kompakte Maschine des Typs K 2733 zum Infrarot- und Heizelementschweißen. Mit einem Metallfolien-Keramik-Strahler (mittelwellige Strahlung) soll sie sogar die saubere Schweißung von Polyamidteilen ermöglichen. Die 3-achsige Maschine hat einen vertikalen Pressenhub von 500 mm. Umstellzeiten von weniger als 2,5 Sekunden seien bei servomotorischen Achsantrieben möglich. Die Grundplattengröße des vorgestellten Schweißgeräts beträgt 600 mm x 400 mm. Gleich ob kurz- oder mittelwellige Infrarot-Strahlung oder auch mit Gasbeheizung, die bielomatik-Experten wollen im Interesse des Anwenders neutral beraten, da das Unternehmen zu allen sauberen Schweißverfahren Maschinen mit entsprechender Technik anbieten könne: Infrarot, Laser, Heizelement, Gas, Wärme-Impuls, Hochfrequenz und Vibration mit Infrarot-Vorwärmung. Die reine Schweißfunktion wird ergänzt durch Bearbeitungsmodule für Bohren / Auskreisen / Abtrennen, Bearbeiten von Bauteilen sowie durch Montagemodule für das Fügen und Montieren. Merkmal der bielomatik-Systeme für die kunststoffverarbeitende Industrie sei neben der sauberen Schweißnaht die hohe Wirtschaftlichkeit des gesamten Verbindungsprozesses. Deshalb ende die bielomatik Leistung nicht beim Schweißen. Sie reiche über das Handling und Montieren bis hin zum Prüfen und Testen und der Dokumentation der Fertigungsqualität. Auch die Schulung der Maschinenbediener gehöre zum Programm, genau wie ein effizienter und schneller Service, beispielsweise über Fernwartung der Schweißmaschinen. Weitere Informationen: www.bielomatik.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand G60 |
bielomatik Leuze GmbH + Co. KG, Neuffen
» insgesamt 6 News über "bielomatik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|