28.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Entgratanlage lässt sich laut Hersteller nahtlos und prozesssicher in eine Fertigungsinsel integrieren. Zum Beispiel dort, wo in einer oder mehreren Spritzgießmaschinen oder Pressen unterschiedliche Teile produziert werden, die im Anschluss an die Fertigung automatisch entgratet werden müssen. Beispiele dafür sind Drosselklappengehäuse, Pumpengehäuse, Reflektoren und Steckerteile. Weitere Informationen: www.rosler.ch K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 13, Stand B44 |
Rösler Schweiz AG, Kirchleerau, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Rösler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|