26.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als Vorteile der Kompaktanlage werden die niedrige Bauhöhe, der geringe Platzbedarf, die reinigungs- und wartungsfreundliche Anordnung der Komponenten, die kurze Montagezeit und nicht zuletzt ein günstiger Preis genannt. ZERMA-Hammermühle TYP ZHM 800/1200 Deweiteren wird die ZERMA-Hammermühle TYP ZHM 800/1200 angekündigt, die nach Anbieterangaben speziell für Materialien entwickelt wurde, die mit herkömmlichen Schneidmühlen nicht oder nur unter Inkaufnahme extrem hoher Verschleißteilkosten und Bruchrisiko zerkleinert werden könnten. Für die Hammermühle wird ein breites Spektrum von Anwendungsbereichen, wie z.B. das Recycling weisser Ware, als Nachzerkleinerer hinter einem Shredder, zum besseren Aufschluss des Materials und nachfolgend besserer Sortentrennung genannt. Weiterhin könnten Elektroschrott, vor allem Leiterplatten, aber auch komplette Computer, Handys, PVC Profile mit Glasresten, Beschlägen, Eisenverstärkungen etc. aufbereitet werden. Hammermühlen der Baureihe ZHM sind mit hochverschleißfesten Werkzeugen ausgerüstet. Das Maschinengehäuse sei als bruchfeste Stahl-Schweisskonstruktion ausgeführt und halte hohen Belastungen stand. Die außenliegende Lagerung, die Zerkleinerungswerkzeuge und die Rotorwelle seien überdimensioniert ausgelegt und somit für schwere Anwendungen geeignet. Der Rotordurchmesser beträgt 800 mm bei einer Rotorbreite von 1.200 mm. Das Mühlengehäuse ist im Ober- und Unterteil in den Verschleißbereichen mit auswechselbaren Verschleißplatten aus HARDOX ausgekleidet. Die Gegenmesserreihen sind ebenfalls in HARDOX ausgeführt. Weitere Informationen: www.amis-gmbh.de K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand D59 |
AMIS Maschinen-Vertriebs GmbH, Zuzenhausen
» insgesamt 27 News über "AMIS" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|