plasticker-News

Anzeige

29.10.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

KraussMaffei: BluePower Award für Energieeffizienz und Ressourcenschonung verliehen

v.l. Gewinner des BluePower Awards: Kategorie Reaktionstechnik Peguform GmbH, Susanne Engelhardt, Armin Hartmann Kategorie Extrusionstechnik AGRU Kunststofftechnik GmbH, Dietmar Mayr Kategorie Spritzgießtechnik Gerresheimer AG, Armin Henning (nicht im Bild).
v.l. Gewinner des BluePower Awards: Kategorie Reaktionstechnik Peguform GmbH, Susanne Engelhardt, Armin Hartmann Kategorie Extrusionstechnik AGRU Kunststofftechnik GmbH, Dietmar Mayr Kategorie Spritzgießtechnik Gerresheimer AG, Armin Henning (nicht im Bild).
KraussMaffei hat im Rahmen der K 2010 den BluePower Award für vorbildliche Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion verliehen. Im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs kürte eine unabhängige Jury die Sieger in drei Kategorien. Ausgezeichnet wurden in der Kategorie Spritzgießtechnik die Gerresheimer AG, in der Kategorie Reaktionstechnik die Peguform GmbH sowie in der Kategorie Extrusionstechnik die AGRU Kunststofftechnik GmbH (Österreich).

Betrachtung des gesamten Prozessablaufes notwendig
"Die Energieeffizienz und die Ressourcenschonung sind für unsere Kunden entscheidende Hebel, um die Produktionskosten nachhaltig zu senken. Uns ist es wichtig, dass dabei der gesamte Prozessablauf betrachtet wird", erläutert Dr. Dietmar Straub, Vorstandsvorsitzender der Geschäftsführung der KraussMaffei AG. Mit dem BluePower Award werden daher Unternehmen ausgezeichnet, denen dies anhand des Einsatzes von Maschinen, Verfahren und Anwendungen von KraussMaffei eindrucksvoll gelungen ist. "Der Wettbewerb hat uns bewiesen, wie ernsthaft und nachhaltig Kunststoff- und Gummiverarbeiter ihre Verantwortung für ein nachhaltiges Wirtschaften und den Schutz der Umwelt nehmen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern sowie den Mitgliedern der Jury für ihr Engagement.", betonte Straub. Der unabhängigen Jury gehörten folgende Experten an: Steffen Joest, Bereichsleiter Energieeffiziente Stromnutzung der Deutschen Energieagentur, Prof. Dr. Lothar Kroll, Institut für Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK) an der TU Chemnitz, Dr. Reinhard Proske, Ehrenpräsident des Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV) sowie Prof. Dr.-Ing. Johannes Wortberg vom Lehrstuhl für Konstruktionslehre und Kunststoffmaschinen der Universität Duisburg-Essen.

Anzeige


Sieger Spritzgießtechnik: Gerresheimer AG
In der Kategorie Spritzgießtechnik überzeugte der Geschäftsbereich Medical Plastic Systems der Gerresheimer AG mit einem integrierten Konzept.

Durch den Einsatz von 15 vollelektrischen Spritzgießmaschinen der EX-Baureihe von KraussMaffei am Standort Wackersdorf spart der Kunststoffverarbeiter im Vergleich zu hydraulischen Maschinen pro Jahr fast 900.000 kWh Strom ein. Zusätzlich reduziert das Unternehmen durch ein Blockheizkraftwerk den Primärenergieverbrauch im Vergleich zur bisherigen Lösung um rund 28 Prozent. Darüber hinaus hat Gerresheimer an mehreren Standorten Wärmerückgewinnungssysteme an den Druckluftanlagen installiert. Sie senken pro Standort und Jahr den CO2-Ausstoß um rund 20 Tonnen.

Sieger Reaktionstechnik: Peguform GmbH
Die Peguform GmbH erhielt den Award in der Kategorie Reaktionstechnik für eine integrierte Produktionszelle mit Spritzgießcompounder und Polyurethan-Anlage zur Herstellung von Türmodulen mit Dichtraupe in einem Inline-Prozess. Durch die verfahrensübergreifende Technologie3-Lösung spart das Unternehmen fast 300.000 kWh pro Jahr. Zusätzlich entfalle der sonst übliche Platz- und Strombedarf für die Logistik konventioneller Produktionsprozesse mit getrennten Stationen.

Sieger Extrusionstechnik: AGRU Kunststofftechnik GmbH
In der Kategorie Extrusionstechnik wurde der Einsatz ressourcenschonender QuickSwitch-Anlagen honoriert. Indem die Rohrdimensionierungen bei laufender Produktion stufenlos verändert werden kann, wird der Energieverbrauch durch den Wegfall von bis zu 600 konventionellen Dimensionswechseln um rund 100.000 kWh/Jahr gesenkt. Gleichzeitig verringern die Anlagen von KraussMaffei Berstorff die Stillstandszeiten der Anlagen während der bis zu 15 automatisierten Dimensionswechsel pro Woche.

Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com

K 2010, Düsseldorf, 27.10.-3.11.2010, Halle 15, Stand C24

KraussMaffei Technologies GmbH, München

» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise