10.11.2010, 07:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Gerhard Laubmann, Geschäftsführer der GEALAN Formteile, und István Simon, Eigentümer der Simon eV., beim Handschlag. Simon eV. wurde 1985 vom heutigen alleinigen Eigentümer István Simon in Szabadbattyán gegründet. Die Produktion von Massenprodukten aus Silikon und Kunststoff war die erste Unternehmensaufgabe. Simon hat sich schnell zu einem Lieferanten der in der Region ansässigen internationalen Automobilzulieferer und –unternehmen entwickelt und wurde von der ungarischen Regierung mit dem Titel des „schnellst wachsenden Unternehmens“ in der Kategorie der Kleinunternehmer ausgezeichnet. Heute beschäftigt Simon eV. 200 Arbeiter aus der Region. GEALAN Formteile GmbH aus dem oberfränkischen Oberkotzau wurde 1985 gegründet. Seitdem entwickelt und produziert GEALAN Formteile technische Kunststoffformteile und –komponenten. Das Familienunternehmen besteht aus drei operativen Unternehmen. Umfassende Ingenieurdienstleistung von der Entwicklung bis zum fertigen Bauteil, von der Idee bis zum fertigen Produkt, bietet GEALAN CAXsolutions an. GEALAN Formteile und GEALAN Czech produzieren und veredeln technische Kunststoffteile und –komponenten.GEALAN erwartet für das Jahr 2010 einen Umsatz von ungefähr 44.000.000 € und beschäftigt heute circa 400 Mitarbeitern an vier Standorten. Die Zusammenarbeit soll sich auf großvolumige Kunststoffformteile für den ungarischen Markt konzentrieren. Gestartet werden soll Anfang des Jahres 2011 im 1.000t Maschinen-Bereich mit nachgelagerten Schweißprozessen. Die Kooperation soll den Partnern neue Möglichkeiten im Sinne ihrer Wettbewerbsfähigkeit eröffnen - vor allem durch verbesserte Logistikprozesse und dem Austausch von Verfahrens-Know-How. Weitere Informationen: www.gealan.com, www.caxsolutions.de |
GEALAN Formteile GmbH, Oberkotzau
» insgesamt 10 News über "GEALAN Formteile" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|