24.01.2011, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neue Fallwerk CEAST 9340 von Instron ist ein kompaktes, als Standmodell ausgeführtes Schlagprüfsystem für Energien von 0,30 J bis 405 J (Fallgewichte von 1,0 kg bis 37,5 kg). Dank einer umfangreichen Auswahl verschiedener Vorrichtungen eignet es sich nach Anbieterangaben für eine Vielzahl von Anwendungen wie Schlagzugprüfungen, Eindringprüfung an Platten und Folien, Prüfungen an Rohren und kleinen Bauteilen sowie Prüfungen nach Izod und Charpy. Die Standardausführung beinhaltet eine in bequemer Höhe angebrachte Maschinensteuerung zur Bedienung des Fallwerks. Ergänzend kann das System mit der CEAST Software Visual IMPACT ausgestattet werden. Zu den besonderen Merkmalen des Fallwerks CEAST 9340 gehören ein komplett geschlossener und verriegelter Prüfbereich mit den Abmessungen, 490 mm × 450 mm × 565 mm (b, t, h), der den Bediener vor Splittern schützt, ein motorbetätigtes Traversenpositioniersystem, wechselbare Fallbolzen und Fallbolzenköpfe, ein in 0,5-kg-Schritten unterteilter Gewichtssatz für ein breites Spektrum von Schlagenergien sowie die Möglichkeit zur Kombination mit einer Temperaturkammer. Zur instrumentierten Schlagprüfung kann das System durch die CEAST Datenerfassungssysteme DAS Junior, DAS 16000 und DAS 64K ergänzt werden. Das Fallwerk CEAST 9340 ist Teil der CEAST 9300er Baureihe für Schlagenergien von 0,25 J bis 20,4 J beim Typ 9310 und von 0,59 J bis 1.800 J beim Typ 9350. Weitere Informationen: www.instron.com |
Instron Deutschland GmbH, Pfungstadt
» insgesamt 20 News über "Instron" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|