28.03.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das englischsprachige Buch gibt einen breiten Überblick über Theorie und Praxis der Extrusion. Kapitel 3 erläutert dem Leser den Zusammenhang von chemischem Aufbau und Eigenschaften von Kunststoffen sowie deren Einfluss auf den Kunststoffverarbeitungsprozess.Kapitel 2 erläutert sehr ausführlich den Stand des Wissens von Einschneckenextrudern und Kapitel 4 baut hierauf weiter auf: Analytische Modelle zum Beschreiben der drei Funktionszonen des Einschneckenextruders – Einzugszone, Aufschmelzzone, Ausstoßzone – sind hier verständlich und anschaulich dargestellt. Mit Übungsaufgaben vertieft der Leser, wie der Extrusionsprozess mit diesen Modellen beschrieben werden kann. In dieser aktualisierten 2. Auflage des Buches wurde den gestiegenen Qualitätsanforderungen an Extrusionswerkzeuge und den damit verbundenen Weiterentwicklungen der Extrudertechnik Rechnung getragen. In Kapitel 7 verdeutlicht Chung die These, dass die erfolgreiche Auslegung von Co-Extrusionswerkzeugen für Flachfolien oder Platten nicht allein auf analytischen Methoden (auch nicht mit numerischer Unterstützung), sondern immer noch auf viel Empirie basiert. Auch aus diesem Grund werden in Kapitel 8 viskoelastische Effekte der Kunststoffschmelze rechnerisch mit Experimenten verglichen. Angenehm fällt auf, dass der Autor den Stuttgarter Helibar-Einschneckenextruder mit Barriereschnecke und helixförmigen Wendelnuten kennt und besonders herausstellt, obwohl Chung hauptsächlich im amerikanischen Raum tätig ist. Kapitel 5 wird der Auslegung leistungsfähiger Schnecken gewidmet: Drei Methoden zum Scale-up werden bewertet und in Formeln zusammengefasst. In Kapitel 6 wird eine kurze Einführung über Zahnradpumpen sowie über statische und dynamische Mischelemente gegeben. Das letzte Kapitel streift die Doppelschneckenextrusion. Das Buch gibt vor allem englischsprachigen Studierenden im Rahmen der Aus- und Weiterbildung einen sehr guten Einblick in die breite Welt der Extrusion. Dr.-Ing. Christian Bonten (aus Kunststoffe 3/2011) Leseproben, Inhaltsverzeichnis unter: www.hanser.de/978-3-446-42409-8 Extrusion of Polymers Theory and Practice Chan I. Chung 2. Auflage Carl Hanser Verlag, München 2010 488 Seiten 149,90 EUR (D) ISBN 978-3-446-42409-8 Weitere Informationen: www.hanser.de |
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 326 News über "Carl Hanser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Baubeginn für "Tray to Tray" PET-Recyclinganlage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|