29.03.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das russische Chemieunternehmen NizhnekamskNefteKhim (NKNKh) wird künftig Kunststoffproduzenten in Finnland mit Styrol beliefern. Entsprechende Vereinbarungen wurden laut Medienberichten in dieser Woche im Rahmen eines Besuchs des Präsidenten der russischen Teilrepublik Tatarstan, Rustam Minnikhanov, in Finnland unterzeichnet. Demnach wird NKNKh im Zeitraum 2011-2013 Styrol im Wert von insgesamt 54 Mio. USD an den Schaumpolystyrol-Produzenten StyroChem Finland liefern. Styrol-Lieferungen im Wert von 27 Mio. USD sind an die finnische Tochter des US-Konzerns Ashland vorgesehen, die in Porvoo und Tampere u.a. Polyesterharze produziert. Darüber hinaus wurde eine Vereinbarung mit dem Chemielogistiker North European Oil Trade (NEOT) unterzeichnet, der Terminals in den finnischen Häfen Vaasa, Pori und Hamina betreibt. NKNKh hat ihren Sitz in Nizhnekamsk in Tatarstan und produziert vor allem Synthesekautschuk, Polystyrol, Polypropylen und Polyethylen sowie die Ausgangsstoffe für deren Herstellung. Mehrheitseigentümer von NKNKh ist mit 50,6% der Anteile über die Gesellschaft Telekom-Management die Investmentgruppe TAIF, 28,63% der Anteile hält die Republik Tatarstan über die Gesellschaft SvyazInvestNefteKhim. Im Jahr 2009 setzte das Unternehmen 60,3 Mrd. RUB (1,505 Mrd. EUR) um und erzielte dabei einen Nettogewinn in Höhe von 424,3 Mio. RUB (10,6 Mio. EUR). Die NKNKh-Aktie ist an den Moskauer Börsen RTS und MMVB (MICEX) sowie in Form von ADR-Papieren an der Börse Berlin notiert. Weitere Informationen: www.nknh.ru, www.ashland.com, www.neot.fi Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|