29.03.2011, 06:10 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das neue VESTAMID® HTplus M1533 von Evonik Industries ist ein 30% glasfaserverstärktes Compound mit internem Gleitmittel. Dank der reduzierten Reibung und des geringeren Abriebs des Polyphthalamids (PPA) wird die Haltbarkeit von Getriebeteilen nach Anbieterangaben erhöht und der Energieverbrauch in der Anwendung gesenkt. Gleichzeitig würden sich die Wartungsintervalle verlängern, da Getriebeteile aus VESTAMID® HTplus M1533 selbstschmierend sind und nicht mit Fetten gewartet werden müssen. Anwendungsgebiete für die neue Formmasse sind unter anderem Zahnräder, Gleitlager und Kugellagerkäfige. VESTAMID® HTplus M1533 ist in den Farben natur und schwarz verfügbar. Mit dieser Portfolio-Erweiterung reagiert Evonik auch auf die weltweit steigende Nachfrage nach dem Hochleistungskunststoff PPA. Den Marktanforderungen entsprechend ergänzt Evonik sein PPA-Portfolio zudem um das 45% glasfaserverstärkte VESTAMID® HTplus M10345. Dieses hitzestabile, schwarze Compound eignet sich besonders für Spritzgussanwendungen, die sehr hohen Temperaturen standhalten müssen. Die beiden neuen PPA-Typen sind neben den bereits im Markt etablierten VESTAMID® HTplus Produkten erhältlich. Formteile aus VESTAMID® HTplus bieten neben der hohen Chemikalienbeständigkeit auch eine hohe Dimensionsstabilität sowie hervorragende mechanische Eigenschaften wie Steifigkeit und Festigkeit, heißt es weiter. VESTAMID® HTplus sei damit prädestiniert für den Einsatz in klassischen Metallanwendungen. Neben der Korrosionsbeständigkeit, dem reduzierten Bauteilgewicht und den damit um bis zu 50% reduzierten Bauteilkosten sollen sich weitere Vorteile durch eine erhöhte Designfreiheit ergeben, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|