01.04.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26.-27. Mai 2011, Festung Marienberg, Würzburg Das Kunststoff-Zentrum Würzburg (SKZ) veranstaltet zum fünftenmal den Kongress „Serienschweißlösungen für Kunststoff-Formteile“. Für die Schweißung solcher Komponenten aus thermoplastischen Kunststoffen haben sich je nach Anwendung unterschiedliche Technologien bewährt. Zielsetzung ist in jedem Fall die dauerhaft dichte und hoch belastbare Verbindung. Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Jörg Vetter, Branson Ultraschall, werden alle relevanten Schweißverfahren von namhaften Referenten behandelt, die dabei jeweils auf wesentliche Grundlagen, den Verfahrensablauf und Anwendungsbeispiele eingehen. Neben bekannteren wie das Heizelementschweißen oder das Infrarotschweißen stehen solche auf dem Programm, die verschiedenen Industrietrends folgen: das Heiß-Gas-Schweißen von Hochleistungskunststoffen, das Laserstrahlschweißen, das Ultraschallfügen, das Rotationsreibschweißen und das Vibrationsschweißen – dies auch in Kombination mit Verfahrensteilen des Infrarotschweißens. Von Bedeutung ist, dass schweißtechnische Prozesse am Ende einer Fertigungskette stehen. Ihre Funktionsfähigkeit hängt insofern von werkstofflichen und konstruktiven Einflussfaktoren ab, mehr noch aber von einer möglichst toleranzfreien Vorfertigung. Auf diese Tatsache gehen Vorträge über Materialeinflüsse, Maschinentechnik, Prüfung und Qualitätssicherung ein. Dieser theoretische Teil der Fachtagung wird am zweiten Veranstaltungstag ergänzt durch einen praktischen, einen Anwendungsworkshop mit Vorstellung und Gruppendiskussion von Applikationsbeispielen aus den Bereichen Automobilbau, Medizintechnik und Health/Home Care. Den Abschluss der Fachtagung bilden praktische Vorführungen im Technikum des SKZ. Theorie und Praxis formen ein kompaktes, aktuelles und den Gedankenaustausch als ein wesentliches Element einbeziehendes Programm, das sich an Techniker und Ingenieure aus den Bereichen Innovationsmanagement, Prozess-/ Anwendungsent-wicklung und Qualitätssicherung der entsprechenden Industriebranchen richtet, teilt der Veranstalter mit. Diese Fachtagung setzt eine lange Tradition erfolgreicher fügetechnischer Fortbildungsveranstaltungen am SKZ fort und richtet sich an Techniker sowie Ingenieure aus den Bereichen Innovationsmanagement, Prozess-/Anwendungsentwicklung, Arbeitsvorbereitung und Qualitätssicherung. Teilnahmepreis: 990,00 EUR zzgl. ges. MwSt. Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Norbert Schlör Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel Tel. 0931 4104-136/-123 n.schloer@skz.de k.baumgaertel@skz.de Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ-ConSem GmbH, Würzburg
» insgesamt 214 News über "SKZ-ConSem" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|