05.04.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der südkoreanische Kunststoffhersteller Samyang hat ein Produktionswerk im ostungarischen Jászberény eröffnet. Wie Artúr Puskás, Pressesprecher der Stadt, mitteilte, hat Samyang 10 Mio. EUR in die Errichtung seines ungarischen Standorts investiert, der auf dem Gelände des Kunststoffverarbeiters Jász-Plasztik im Gewerbegebiet Necső entstanden ist. In der 5.740 m² großen Werkhalle werden auf drei Produktionslinien Kunststoffe für die Plastik-Komponenten von PKW, Monitoren und LCD-Fernsehern hergestellt, darunter für Jász-Plasztik sowie das nahegelegene Werk des Elektronikkonzerns Samsung in Jászfényszaru. Darüber hinaus beliefert Samyang auch die Standorte von Samsung in Polen und der Slowakei. Die Kapazitäten des neuen Werks wurden mit 10.000 Tonnen aus PC- und PBT-Verbindungen bestehenden Materialien pro Jahr angegeben, allerdings will die Samyang EP Magyarország Kft diese Kapazitäten bis 2013 verdoppeln. Am Standort in Jászberény wurden zunächst 60 ungarische Facharbeiter sowie einige Führungskräfte aus Südkorea eingestellt. Das Traditionsunternehmen Samyang wurde 1924 gegründet, 2004 startete die Gesellschaft ihre Expansion außerhalb Südkoreas und errichtete zunächst ein Produktionswerk in Schanghai. Samyang ist mit ihren Produkten in der Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie in der Futtermittelherstellung präsent. Die Chemie-Sparte des Unternehmens ist in der Herstellung verschiedener Kunststoffe und in der Wiederverwertung von PET-Flaschen tätig. Das Werk in Jászberény ist der zweite ausländische Standort des Unternehmens und gilt als Referenz für die Vorbereitung weiterer Investitionen, vor allem in Osteuropa. Im vergangenen Jahr erzielte Samyang mit knapp 1.200 Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 300 Mio. USD, gut ein Fünftel davon mit der Herstellung von technischen Kunststoffen. Neben Samyang sind derzeit etwa 40 südkoreanische Unternehmen in Ungarn präsent, zu den bekanntesten gehören Samsung und der Reifenhersteller Hankook. Jász-Plasztik wurde 1990 als Kunststoffbearbeitungs- und Werkzeugbauunternehmen gegründet, vier Jahre später kamen die Herstellung von Akkumulatoren und danach weitere Produktions- und Handelstätigkeiten hinzu. Dabei werden mit 1.100 Mitarbeitern u.a. Verpackungsmaterialien, Baustoffe sowie Kunststoff-Komponenten für Produkte der Unterhaltungselektronik, für Haushaltsgeräte und für die Autoindustrie hergestellt. Zur Unternehmensgruppe gehört auch der Mercedes- und KIA-Händler Jász-Plasztik Autócentrum. Weitere Informationen: www.samyang.com, jp.hu Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Ungarn
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|