08.07.2011, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sika AG in Baar übernimmt die Biro Edwin Bischof AG in Romanshorn, einen Hersteller von Kunststoffprodukten mit einer starken Kompetenz in der Mehrkomponentenspritzgusstechnik. Die Biro Edwin Bischof AG produziert u.a. im Auftrag von Sika Teile für die europäische Autoindustrie, beispielsweise Schalldämpf- und Verstärkungselemente für die Karosseriestrukturen. Das Unternehmen erzielte 2010 einen Umsatz von CHF 35 Mio. und beschäftigt rund 150 Mitarbeitende, heißt es in einer Mitteilung. Die Biro Edwin Bischof AG wurde 1962 durch Edwin Bischof gegründet. Heute gehen demnach 55 Prozent der gefertigten Produkte in die Automobilindustrie, der überwiegende Teil davon für Sika. Als Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise kam das Unternehmen in den letzten Jahren wohl vermehrt unter Druck. Durch die Akquisition könne Biro auf eine neue finanzielle Grundlage gestellt und eine existenzbedrohende Situation abgewendet werden, heißt es weiter. Sika, die bei der Biro Edwin Bischof AG seit über zehn Jahren Teile für die Automobilindustrie produzieren lässt, will den weiteren Angaben zufolge mit diesem Schritt die Fortführung der Produktion und die Einhaltung der diversen Lieferverpflichtungen gegenüber den Partnern in der Automobilindustrie ermöglichen. Zusammen mit dem Management vor Ort will Sika das Unternehmen neu ausrichten und notwendige Restrukturierungen einleiten. Ziel sei, den Betrieb wieder zurück in die Gewinnzone zu führen und den Standort als Kompetenzzentrum für Spritzguss in Europa zu positionieren. Über Sika Die Sika AG ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Spezialitätenchemie. Das Unternehmen beliefert die Bau- sowie die Fertigungsindustrie (Automobil, Bus, Lastwagen und Bahn, Solar- und Windkraftanlagen, Fassaden). Sika sieht sich als führend im Bereich Prozessmaterialien für das Dichten, Kleben, Dämpfen, Verstärken und Schützen von Tragstrukturen. Im Produktsortiment führt Sika hochwertige Betonzusatzmittel, Spezialmörtel, Dicht- und Klebstoffe, Dämpf- und Verstärkungsmaterialien, Systeme für die strukturelle Verstärkung, Industrieböden sowie Bedachungs- und Bauwerksabdichtungssysteme. Sika ist weltweit präsent in 74 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt rund 13.500 Mitarbeiter. Sika erzielt den eigenen Angaben zufolge einen Jahresumsatz von CHF 4.4 Milliarden. Weitere Informationen: www.sika.com |
Sika AG, Baar, Schweiz
» insgesamt 13 News über "Sika" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|