13.07.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Department Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben hat das Spritzgießtechnikum um ein IST-Prüfkörperwerkzeug der wf plastic GmbH, Lüdenscheid, erweitert. Durch das sekundenschnelle Wechseln der Einsätze ohne zusätzliches Montagewerkzeug können verschiedene Normprüfkörper nach Angaben von wf plastic ohne Maschinenstillstandzeiten spritzgegossen werden. Die Produktionsbedingen sollen somit konstant bleiben und thermische Materialschädigungen sollen ausgeschlossen sein. Besonders hervorgehoben werden die neuen Hochtemperatureinsätze für eine Öltemperierung bis zu einer Werkzeugtemperatur von 260°C. Damit können den weiteren Angaben zufolge auch aus Hochleistungskunststoffen unter optimalen Spritzgießbedingungen Prüfkörper Typ A, B und D1 hergestellt und anschließend untersucht werden. Neben dem Einsatz in Praktika für die Studierenden sowie in Bachelor- und Masterarbeiten soll das neue IST-Prüfkörperwerkzeug vornehmlich für die Materialentwicklung und hier insbesondere auch im Bereich des Spritzgießcompoundierens eingesetzt werden. Für diese Anschaffung wird der „Vereinigung Österreichischer Kunststoffverarbeiter VÖK“ besonders gedankt, die die Investitionsmittel über die VÖK-Bausteinaktion für den Ausbau der Kunststofftechnik in Leoben bereitgestellt hat. Weitere Informationen: www.wf-plastic.de |
wf plastic GmbH Technology & Service, Lüdenscheid
» insgesamt 11 News über "wf plastic" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Dienstleistungen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|