13.07.2011, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Flammgeschützte Polyamide der Grilon TS-Familie liefern WEEE- und RoHS-konformen Flammschutz ohne Halogene und roten Phosphor. Dank Freiheit von Halogen und rotem Phosphor unterliege Grilon TS keinen Einschränkungen bei der Einfärbbarkeit, es ist auch in hellen Farben erhältlich. Damit sei die in der Elektroindustrie immer wichtiger werdende Laserbeschriftbarkeit kein Problem. Bereits mit der Einstellung in Standardschwarz ist ein guter Kontrast realisierbar. Das Material verfügt außerdem über die UL f1 Listung (für den Einsatz in Außenanwendungen bei gleichzeitiger UV- und Wassereinwirkung) und ist nach UL 94 5VA ab 0,8 mm gelistet. Das Material ist damit gut geeignet für Photovoltaik-Anwendungen, wie Solarmodul-Anschlussboxen. Mit den unverstärkten halogenfreien Typen Grilon TS V0 (demnächst mit UL f1-Listung) und dem neuen Grilon TS V0 X (GWIT >775°C), die sich besonders für PV-Anschlussstecker und Überwurfmuttern eignen, lassen sich viele Aufgaben der Solartechnologie lösen. Laut Datenblatt weisen andere Varianten ebenfalls den CTI-Spitzenwert von 600 V nach IEC 60112 auf und erreichen für alle Farben die Flammklasse UL 94 V-2 bei 0,8 mm und V-0 bei 3 mm. Die Bruchdehnung (bei 30 % Glasfaseranteil) beträgt 20 % im luftfeuchten Zustand und erreicht damit eine deutlich höhere Schlagzähigkeit als andere Produkte. Das wird ergänzt durch RTI-Werte von 140 °C (elektrisch) und 120 °C (mechanisch, Zug). Alle Materialien erfüllen, so der Anbieter, die Richtlinien und Verbotslisten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (WEEE und RoHS). Sie sind von der separaten Entsorgung halogenhaltiger Bauteile nicht betroffen. Aufgrund der Basis aus PA66 und PA6 ist sei die einfache Verarbeitung sichergestellt. Weitere Informationen: www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie AG, EMS Grivory, Domat, Schweiz
» insgesamt 355 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|