15.11.2011, 06:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seine Drucklufttrockner für kleine Durchsätze hygroskopischer Materialien hat Fasti-Koch weiterentwickelt: Eine moderne Steuerung per Touch-Panel bietet laut Anbieter intelligent angepasste Granulat-Trocknung im Zusammenspiel mit hohem Bedienkomfort. Die neue Steuerung regelt den Energie- und den Druckluftverbrauch nach dem tatsächlichen Bedarf. Eine integrierte Datenbank für Materialien und Betriebsdaten hilft dem Anwender Prozessparameter zu speichern, anzupassen und jederzeit abzurufen. Schon die Vorgänger-Generationen dieser Drucklufttrockner basierten auf einem modularen Grundkonzept. Die Steuerung, auch Pilot-Modul genannt, und Trocknungsbehälter verschiedener Größen ließen sich schnell trennen und wieder zusammenführen. In diesem Pilot-Modul ist jetzt eine Touch-Panel-Steuerung integriert, die, so das Unternehmen, erste bei Drucklufttrocknern. Das berührungssensitive Display ermögliche eine einfachere Bedienung und bessere Anzeige. Ein Fingerdruck des Anwenders genügt und er kann alle relevanten Daten übersichtlich dargestellt abrufen und anpassen, beispielsweise Trocknungstemperaturen, Trockenzeitüberwachung, Verweilzeiten, Zeitschalt- bzw. Wochenschaltprogramm, die integrierte Steuerung für Air-Jet Förderung, optional eine Taupunktaufzeichnung sowie – ganz neu – eine Material-Datenbank. Daten wie Temperaturen, Absenkzeiten und Luftmengenregelung der getrockneten Materialien werden in dieser Datenbank hinterlegt und können wieder abgerufen werden. Die Steuerung passt die Parameter automatisch an den Durchfluss der Materialmenge an. Erhöht sich der Materialdurchsatz, werden die Einstellungen für Energie und Druckluft proportional angepasst. Verringert sich der Materialdurchsatz oder findet keine Materialentnahme statt, werden Energie und Druckluft automatisch reduziert. Die Verbrauchwerte sinken so auf ein Minimum. „Die Idee zur Steuerung über Touch-Panel haben wir sozusagen von den großen Brüdern der Drucklufttrockner – den Trockenlufttrocknern von Koch-Technik – übernommen“, erklärt Geschäftsführer Prof. Dr. h.c. Werner Koch. „Diese Art der Steuerung hat sich dort bewährt und wurde kundenseitig sehr gut angenommen, so dass wir sie jetzt auch für die Fasti-Koch-Drucklufttrockner verwenden.“ Die Steuerkomponenten im Touch-Panel-Modul sind auf die schonende Trocknung von Kunststoffen wie ABS, PA, PP und andere abgestimmt. Optional können eine Taupunktmessung und die Aufzeichnung der Werte in die neue Steuerung der Drucklufttrockner integriert werden. Schnittstellen wie Ethernet und USB zum Datenaustausch sind verfügbar. Durch Zusammenfassung aller Steuerungskomponenten im kompakten Touch-Panel-Modul wurde das Gewicht des Pilot-Moduls reduziert, was das Handling bei einem Wechsel auf der Verarbeitungsmaschine erleichtert. Weitere Informationen: www.koch-technik.com |
Fasti-Koch GmbH, Ispringen
» insgesamt 2 News über "Fasti-Koch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|