02.03.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der börsennotierte polnische Kunststoffverarbeiter und Automobilzulieferer Boryszew hat die Genehmigung des Bundeskartellamts zur Übernahme der insolventen deutschen Ymos erhalten (siehe auch plasticker-News vom 3.11.2011). Sollte der Insolvenzverwalter das bereits im vergangenen Herbst eingereichte Angebot annehmen, rechnet Boryszew nach eigenen Angaben mit einem Abschluss des Kaufvertrags bis Ende März. Ymos ist ein Hersteller verzinkter und verchromter Kunststoffteile für die Automobilindustrie, darunter Türgriffe, Scharnier- und Schließsysteme, Lenksäulenelemente sowie Gepäck- und Kofferraumsysteme. Das Unternehmen verfügt über Betriebsstätten u.a. in Deutschland und Polen und erwirtschaftet Jahresumsätze von rund 80 Mio. EUR. Hauptkunden sind VW, Audi, Daimler, Bentley und Rolls Royce. Boryszew will mit der Übernahme des angeschlagenen Unternehmens seine Stellung als international aufgestellter Automobilzulieferer weiter stärken, nachdem sie 2011 bereits die deutschen Unternehmen AKT und Theysohn und 2010 die italienische Maflow übernommen hatte. Weitere Informationen: www.boryszew.com.pl Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|