09.03.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der slowenische Haushaltsgerätehersteller Gorenje hat am Montag nun auch offiziell sein neues Werk im ostserbischen Zaječar eröffnet (siehe auch plasticker-News vom 13.10.2011). An der Zeremonie nahm laut einer Mitteilung der serbischen Regierung auch die stellvertretende Ministerpräsidentin Verica Kalanović teil. Laut Mitteilung von Gorenje werden in dem neuen Werk mit gegenwärtig 96 Beschäftigten Waschmaschinen montiert und Kunststoffwaschbecken produziert. Bis Ende dieses Jahres soll dabei eine Kapazität von 70.000 Waschmaschinen und 30.000 Waschbecken erreicht werden. Früheren Meldungen zufolge haben die Slowenen in Zaječar im Rahmen eines Brownfield-Projekts knapp 3 Mio. EUR in zwei Werkhallen mit einer Gesamtfläche von 18.000 m² auf einem insgesamt 14 ha großen Industriegelände investiert. Die Produktion in dem Werk war bereits im vergangenen Herbst angelaufen, mittelfristig will Gorenje an dem Standort etwa 300 Mitarbeiter beschäftigen. Die serbische Regierung unterstützt das Projekt mit Zuschüssen von jeweils 10.000 EUR für jeden neuen Arbeitsplatz. Die in Velenje ansässige Gorenje produziert in Serbien bereits Haushaltsgeräte an den Standorten Stara Pazova und Valjevo. Erst im Februar hatten die Slowenen zudem mit der serbischen Regierung ein Memorandum über die Investition von weiteren 20 Mio. EUR in den Ausbau des Standorts Valjevo bis 2015 unterzeichnet. Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Serbien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|