06.06.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verwaltungsrat der Mould Technologies Group (MTG) mit der Schöttli AG als Hauptunternehmen hat Thomas Anderegg mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 zum neuen Chief Executive Officer bestellt. Er folgt Martin Schöttli, der die Geschicke der Schöttli AG in zweiter Generation seit 1986 und der MTG seit ihrer Gründung im Jahre 2008 leitet. Martin Schöttli bleibt dem Unternehmen als Verwaltungsrat und für Spezialaufgaben verbunden. "Thomas Anderegg ist ein international erfolgreicher Manager mit einschlägiger Erfahrung im Maschinenbau und in der Kunststoffindustrie", betont Martin Schöttli. "Ich freue mich, dass wir ihn für diese Aufgabe gewinnen konnten, und bin sicher, dass er die richtige Person ist, um die Geschäfte der Mould Technologies Group zu leiten und deren Strategie erfolgreich umzusetzen. Dazu wünsche ich ihm zusammen mit dem gesamten Führungsteam viel Erfolg." "Martin Schöttli führt die Schöttli AG seit über 25 Jahren mit grossem Erfolg", sagt Peter Gloor, Verwaltungsratspräsident der MTG. "Mit unternehmerischem Geschick hat er die Firma nach der Übernahme von seinem Vater zu einem international führenden Hersteller von Hochleistungs-Spritzgiesswerkzeugen entwickelt. Sein visionäres Denken machte die Gründung der Mould Technologies Group möglich. Der Verwaltungsrat der MTG dankt Martin Schöttli für seine außerordentlichen Leistungen. Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass Martin Schöttli einen starken Nachfolger gefunden hat. Thomas Anderegg hat nun die Möglichkeit, auf der soliden Basis der MTG aufzubauen. Dabei kann er auf die volle Unterstützung des Verwaltungsrates zählen." "Die Übernahme der Nachfolge von Martin Schöttli, der die Schöttli AG in zweiter Generation leitet, bedeutet eine enorme Verantwortung", betont Thomas Anderegg. "Ich danke ihm und den Mitgliedern des Verwaltungsrates für ihr Vertrauen. Gleichzeitig freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den ausgezeichneten Mitarbeitern der Unternehmen der MTG. Unsere Branche steht vor vielen Herausforderungen. Ich freue mich sehr darauf, das Unternehmen zu führen, und habe grösstes Vertrauen in die erfolgreiche Zukunft von Schöttli und der Mould Technologies Group." Über Thomas Anderegg Thomas Anderegg verfügt über ein Diplom in Maschinenbau der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich (ETHZ) mit Vertiefung in Werkzeugmaschinenbau & Fertigungstechnik und Flugzeugstatik & Leichtbau. Nach seinem Studium arbeitete er während mehr als 20 Jahren für bekannte Industrieunternehmen in der Schweiz und im Ausland. Er war in leitenden Positionen verantwortlich für Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing, Projektierung, Strategieentwicklung, Informatik und Produktion. Derzeit ist er Mitglied der Direktion der Netstal-Maschinen AG und dort als Senior Vice President zuständig für alle fünf Geschäftsbereiche, das Marketing sowie für die Tochtergesellschaften und Vertretungen. Vor seinem Wechsel zu Netstal war Thomas Anderegg Geschäftsführer der Corvaglia Closures AG. Weitere Informationen: www.schoettli.com |
Schöttli AG, Diessenhofen, Schweiz
» insgesamt 17 News über "Schöttli" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|