08.08.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Während der Hybridica 2012, Fachmesse zur Entwicklung und Herstellung hybrider Bauteile, sollen sich im Herbst namhafte Unternehmen der Präzisionsstanz- und Mikrospritzgießtechnik für Hybrid-Komponenten auf dem Münchner Messegelände einfinden. Dazu zählen laut Veranstalter unter anderem Diehl Metall, Härter, Swoboda, Söhnergroup und Wieland Werke. Die Messe findet statt vom 13. bis 16. November 2012. Parallel zur Electronica und der neuen EES – Electrical Energy Storage 2012 wollen die Aussteller Innovationen und Trends aus den Bereichen Mikrospritzgieß-, Präzisionsstanz-, Verbindungs-, Galvano- und Kunststofftechnik präsentieren. Darüber hinaus zählen die Themen nachhaltiger Materialeinsatz und Hybrid-Komponenten für E-Mobilität und erneuerbare Energien zu den Schwerpunktthemen. Außerdem sollen die Besucher die Fertigung eines hybriden Bauteils live erleben können: Das Unternehmen Leicht Stanzautomation werde gemeinsam mit Partnern eine Produktionslinie präsentieren, die vor Ort anspruchsvolle Mikro-Hybridteile fertigt. Im Forum informieren Fachleute und Experten aus Industrie und Wissenschaft über Innovationen und Technologien hybrider Bauteile und diskutieren über neue Einsatzmärkte bei elektronischen, mechatronischen und sensorischen Applikationen. Im Mittelpunkt stehe die gesamte Wertschöpfungskette von der Konstruktion über Materialien und Werkzeugbau und Fertigung bis zum komplexen Bauteil. Weitere Informationen: www.hybridica.de, www.messe-muenchen.de Hybridica 2012, 13.-16. November 2012, München |
Messe München GmbH, München
» insgesamt 20 News über "Messe München" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|