| 05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
 Zur Fakuma 2012 stellt Formech die Weiterentwicklung der manuellen Tiefziehmaschine Formech 686 vor. Bei gleichen Anschaffungskonditionen liefert das Unternehmen nach eigenen Angaben die Formech 686 ab sofort mit pneumatischer Tischsteuerung, die das bisherige manuelle Anheben des Tisches mittels Hebel ersetzt. Die Geschwindigkeit der neuen Tischsteuerung sei für maximale Flexibilität individuell einstellbar und werde somit auch anspruchsvollen Projekten gerecht.Standardmäßig ist die Formech 686 wie alle manuellen Standgeräte des Anbieters mit folgenden Features ausgestattet: • Formfläche 646 mm x 620 mm • Ziehtiefe bis zu 325 mm • Materialstärke bis zu 6 mm • Quarzstrahler mit Standby-Funktion • PLC Touch Screen Steuerung mit Speicherplatzbelegung • Vordehnfunktion • Stützluftfunktion • individuell einstellbare Heizzonen Folgendes Zubehör wird optional angeboten: • Reduzierrahmen zur Verwendung kleinerer Plattengrößen • Kühlsystem • Rollenhalterung • Ersatzteilepaket Über Formech Seit 30 Jahren ist Formech als Hersteller von manuellen und automatischen Thermoformmaschinen am Markt. Speziell die manuelle Serie ermöglicht nach Herstellerangaben ein schnelles und einfaches Herstellen von Kunststoff-Tiefziehteilen im Bereich Prototypenbau und Kleinserien. Die Kunden kommen dabei vornehmlich aus der Automobil- und Verpackungsindustrie, aber auch viele Auftragstiefziehunternehmen, Theater, Chocolatiers und Schildermacher zählen zu den Anwendern. Universitäten und Schulen verwenden die Anlagen für Produktdesign und Kunststoffentwicklung. Die Formech Tiefziehmaschinen sind zur Verarbeitung von thermoformbaren Platten und Folien geeignet. Weitere Informationen: www.formech.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A7, Stand 7314  | 
Formech Europe, Leimersheim
» insgesamt 2 News über "Formech Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
			  		 
  |