plasticker-News

Anzeige

16.11.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Coko Werk: Zweites Werk in Polen nimmt Fertigung auf

Im Laufe des Jahres 2011 hat Coko Werk entschieden, eine weitere Betriebsstätte in Polen zu bauen, da der vorhandene Standort in Lodz räumlich an seine Grenzen gestoßen war. Eine geeignete Fläche wurde in der Nähe des Flughafens Lodz gefunden und mit einer Halle in vergleichbarer Größe (5.000 qm) wie am aktuellen Standort (6.000 qm) bebaut. Weiterhin wurde in zusätzliche Maschinen bis zu einer Größe von 1.000 t Schließkraft investiert. Die Gesamtinvestion für die neue Halle beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf 6 Millionen Euro.

Anzeige

Anfang September 2012 wurde dort nun die Fertigung aufgenommen. Parallel mit der Aufnahme der Fertigung sind einige Spritzgießmaschinen aus dem vorhandenen Standort verlagert worden. In beiden Fabriken zusammen sind 44 Spritzgießmaschinen installiert. Produziert werden Technische Teile und Systeme für Haushaltsgroßgeräte, Automotive und Heizungsgeräte.

An den beiden Standorten in Polen beschäftigt das Unternehmen ca. 300 Mitarbeiter.

Am Standort Dabrowskiego sind die Lackierkapazitäten durch eine weitere Lackieranlage nahezu verdoppelt worden.

Weitere Informationen: www.coko-werk.de

Coko Werk GmbH & Co. KG, Bad Salzuflen

» insgesamt 4 News über "Coko Werk" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise