30.11.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der japanische Kunststoffproduzent Prime Polymer plant in Singapur die Errichtung eines neuen Werks für Metallocen-Polyethylen (C6-LLDPE) der Marke Evolue. Laut Pressemitteilung des Unternehmens wurde dazu im Oktober die Projektgesellschaft Prime Evolue Singapore gegründet, an der Prime Polymer mit 80% und der Mutterkonzern Mitsui mit 20% beteiligt sind. Vorgesehen ist an einem Standort im Stadtteil Jurong die Errichtung einer Anlage mit einer Kapazität von 300.000 Tonnen C6-LLDPE im Jahr. Mit der Fertigstellung des Werks wird Ende 2014 gerechnet. Prime Evolue Singapore ist für das Projekt mit einem Kapital von 115 Mio. USD ausgestattet. Der Mitteilung zufolge reagiert Prime Polymer mit dem neuen Evolue-Werk auf die weiter wachsende Nachfrage in der Verpackungsmittelindustrie und will mit dem Projekt zudem ihre führende Marktposition in Asien stärken. Dazu hatte das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr die entsprechenden Kapazitäten eines Werks im japanischen Ichihara von jährlich 240.000 auf 300.000 Tonnen ausgebaut. Die in Tokio ansässige Prime Polymer wird zu 65% von Mitsui Chemicals kontrolliert, mit 35% ist zudem der japanische Mischkonzern Idemitsu beteiligt. Weitere Informationen: www.primepolymer.co.jp, www.mitsuichem.com, www.idemitsu.com |
Chemie- und Kunststoffbranche, Singapur
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|