13.12.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bei der ASS Maschinenbau GmbH, Anbieter von Greiferteilen, Roboterhänden und Automationsanlagen, ist das bisherige Gebäude in Overath-Untereschbach den technischen und räumlichen Erfordernissen nicht mehr gerecht gewesen, teilt der Automationsspezialist mit. Das Unternehmen zieht deshalb Ende des Jahres in ein neues Gebäude in Overath-Klef um. Das flexibel ausgelegte Gebäude biete ausreichend Fläche für Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion. Seit 30 Jahren entwickelt ASS Lösungen für unterschiedliche Aufgabenstellungen aus den Bereichen Automation und Robotik und produziert die ASS Komponenten des rund 1.500 Greiferteile umfassenden Roboterhandbaukastens am eigenen Standort. Weitere Informationen: www.ass-automation.com |
ASS Maschinenbau GmbH, Overath
» insgesamt 38 News über "ASS Maschinenbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|