22.02.2013, 06:09 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bischof + Klein hat für dieses Jahr Investitionen von insgesamt rund 31 Millionen Euro angekündigt. Knapp 20 Millionen Euro gehen demnach allein in die deutschen Standorte in Lengerich und Konzell. Damit bleibt der Komplettanbieter von flexiblen Verpackungen aus Kunststoff und Papier sowie Technischen Folien mit Stammsitz im westfälischen Lengerich auf Modernisierungs- und Expansionskurs. „Es ist richtig, jetzt zu investieren“, so Geschäftsführer Dr. Volker Pfennig. Auch in dem von der Eurokrise geprägten Jahr 2012 sei es Bischof + Klein gelungen, seine Position als einem der führenden Komplettanbieter von flexiblen Verpackungen und Technischen Folien in Europa zu behaupten. 2013 werde die Erweiterung der Extrusion in den deutschen Werken sowie der fortgeführte Ausbau des polnischen Werks im Fokus stehen. Von großer Bedeutung seien zudem Nachhaltigkeitsprojekte zu Energie- und Ressourceneffizienz. Über Bischof + Klein Bischof + Klein (2011: 2300 Mitarbeiter, Jahresumsatz ca. 475 Mio. Euro) gilt als ein führender europäischer Komplettanbieter für flexible Verpackungen aus Kunststoff und Papier sowie technische Folien. Die B+K-GRUPPE produziert an sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen und Saudi-Arabien und verfügt über ein weltweites Netzwerk an Vertriebsrepräsentanzen. Das Produktprogramm von B+K umfasst die gesamte Palette flexibler Verpackungen und technischer Folien - von den traditionellen Industrieverpackungen über Konsumverpackungen bis hin zu Spezialfolien für technische Anwendungen. Weitere Informationen: www.bk-international.com |
Bischof + Klein GmbH & Co. KG, Lengerich
» insgesamt 28 News über "Bischof + Klein" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|