07.03.2013, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Klaus Spooren (Head of Business Development Indien, l.) und Ingo Brunsmann (Mitglied der Geschäftsleitung, Bereich Original Equipment, r.) zeigen Flagge auf dem indischen Markt und wollen europäische Fahrzeughersteller bei dem Ausbau ihrer Marktanteile begleiten. „Um die Anforderungen unserer Kunden flexibel erfüllen zu können, ist ein Standort vor Ort unerlässlich. Wir wollen frühzeitig auf dem indischen Markt Flagge zeigen und die europäischen Fahrzeughersteller bei dem Ausbau ihrer Marktanteile begleiten“, sagt Ingo Brunsmann, Mitglied der Geschäftsleitung, Bereich Original Equipment. Ebenso gilt das Augenmerk des Unternehmens den örtlichen Herstellern, die heute eine marktführende Position innehaben. Belieferung von BharatBenz erfolgt bereits Wie groß das Interesse an dem Hengst Know-how sei, zeigen den weiteren Angaben zufolge Anfragen und erste Aufträge. So liefere Hengst beispielsweise das Ölfilter-System H161H für Nutzfahrzeuge der Marke „BharatBenz“ (Daimler AG) bereits jetzt an das indische Werk in Oragadam. Eigene Produktion vor Ort Während sich Hengst Indien derzeit auf die Betreuung der Kunden vor Ort und den Standortaufbau konzentriere, soll nach Brunsmanns Worten mittelfristig eine eigene Produktion aufgebaut werden. „Die local-content Forderung der Automobilhersteller mache eine Präsenz auf dem indischen Markt mit lokaler Produktion notwendig. Weitere Informationen: www.hengst.com |
Hengst GmbH & Co. KG, Münster
» insgesamt 8 News über "Hengst" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|