25.03.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der weißrussische Chemiefaserhersteller MogilyovKhimVolokno plant im Zeitraum 2013-2016 die Investition von insgesamt 276,5 Mio. USD in die Modernisierung und Erweiterung seiner Produktionsanlagen. Wie weißrussische Medien unter Verweis auf Generaldirektor Sergej Puzevich berichten, ist in den vier Jahren vor allem die Errichtung eines neuen Polyester-Komplexes vorgesehen. Der Komplex soll dabei Anlagen zur Produktion von Polyethylenterephtalat (PET) mit einer Kapazität von 200.000 Tonnen im Jahr sowie Anlagen für PET-Fasern und technische PET-Garne mit 100.000 Tonnen bzw. 18.000 Tonnen Jahreskapazität umfassen. Durch die Investitionen wird eine Erhöhung der Gesamtproduktion des Unternehmens auf 280.000 Tonnen PET, 110.000 Tonnen PET-Fasern und knapp 27.000 Tonnen PET-Garne im Jahr angestrebt. Verbunden mit den neuen Anlagen ist die Umstellung der PET-Produktion von der veralteten Technologie auf der Basis von Dimethylterephtalat auf den Ausgangsstoff Terephthalsäure (PTA). Dabei verhandelt MogilyovKhimVolokno bereits seit Ende letzten Jahres auch mit dem kasachischen Öl- und Gaskonzern KazMunajGaz (KMG) über die Errichtung einer PTA-Anlage sowie eine weitergehende Einbeziehung in die Modernisierung der Produktion. Die in Mogilyov im Osten Weißrusslands ansässige MogilyovKhimVolokno gehört zur Staatsholding BelNefteKhim und beschäftigt als einer der größten europäischen Chemiefaserproduzenten in vier Werken insgesamt mehr als 7.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.khimvolokno.by, www.kmg.kz, www.belneftekhim.by Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|