plasticker-News

Anzeige

27.06.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Grafe: Antimikrobielle Ausrüstung von hell eingefärbten Synthese-Garnen und Fasern

Das Unternehmen Grafe beschäftigt sich nach eigenen Angaben seit mehr als 10 Jahren mit der Thematik antimikrobieller und antibakterieller Ausrüstung von Kunststoffen. Ein Problem sei unter anderem das Anbieten von Garnen mit hellen Farben, da die Eigenfarbe der üblicherweise verwendeten Lösungen sehr dunkel oder leicht grau sei, sodass eine Überfärbung an einem dünnen Garn sehr schwierig ist.

Anzeige

Eine patentgeschützte Neuentwicklung von Grafe zielt daher auf die Ausrüstung von synthetischen Spinnfasern, welche hell eingefärbt werden müssen. Ausgesucht wurden dazu Substanzen des Unternehmens AMISTec aus Kössen in Tirol. Die Vorteile seien dabei die starke und lang andauernde antimikrobielle Wirksamkeit, das breite Wirkspektrum sowie keinerlei Induktion von Resistenzen. Sie wirken demzufolge ebenso gegen multiresistente Keime wie MRSA, VRE und ESBL. Das Material besitze keine Nanopartikel sowie Inaktivierung durch Schweiß und Protein.

Kunden, die an einer ersten Evaluierung und Implementierung dieser Technologie interessiert seien, können die Serviceleistungen von Grafe und AMISTec für eine Erstbemusterung, Garn-Herstellung und die Kontrolle antimikrobieller Ausrüstung im Labor vor der Serienfertigung in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen: www.grafe.com

K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 6, Stand E75

Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain

» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise