19.09.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Geräte enthalten eine ultraschallbasierte, verschleißfreie Durchflussmessung, die für exakte Werte zur Ansteuerung sorgen soll. Damit seien auch bei kritisch belastetem Wasser genaue Angaben über Durchflussmenge und Temperatur des Mediums möglich. Auf Wunsch sind besonders robuste Pumpen mit Edelstahlkomponenten verfügbar, die besonders resistent gegenüber eingebrachten Verunreinigungen und Metallabrieb sind. Optional ist eine dichtungslose, magnetgekoppelte Pumpenausführung erhältlich. Die Montage eines Vorfilters direkt am Temperiergerät ist möglich. Vor der Kaufentscheidung sind auf Wunsch Wasserproben beim Geräteanbieter möglich, um Entscheidungshilfe zu geben. Der einfache, aber technisch ausgereifte Aufbau erlaube eine genaue Temperierung bis 140 °C oder 180 °C. Dies sei u.a. dank großzügig dimensionierter Wärmetauscher möglich. Der in allen Temperiergeräten enthaltene Controller biete weitere Vorteile: Mit der möglichen Erweiterung um verschiedene Schnittstellen kann das Temperiergerät bidirektional mit der zu temperierenden Anlage kommunizieren. Neben Profibus, Modbus und RS422/RS485 stehen laut Hersteller weitere Schnittstellen und Protokolle für Spritzgießmaschinen aller Hersteller, z.B. für eine direkte SPS-Anbindung zur Verfügung. Weitere Optionen sind externe Temperaturfühler und zusätzliche Alarmkontakte. Die Modulbauweise der Steuerung erlaubt eine schrittweise Anpassung an individuelle Kundenwünsche. Dass auch die Gehäusefarbe aus der RAL-Skala frei gewählt werden kann, sei für viele Weinreich-Kunden schon selbstverständlich. Die Investition in Technik ausschließlich Made in Germany soll sich für den Anwender rechnen, robuste Bauteile und ein servicefreundlicher Aufbau auch nach Jahren harten Einsatzes überzeugen. Leichte Bedienbarkeit, schneller Zugriff auf alle enthaltenen Bauteile, Langlebigkeit, 24 Monate Garantie und – wenn notwendig – eine einfache und schnelle Wartung bzw. Reparatur seien gegeben. Weitere Informationen: www.weinreich.de K 2013, Düsseldorf, 16.-23.10.2013, Halle 10, Stand J41 |
Weinreich Industriekühlung GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 2 News über "Weinreich" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|