plasticker-News

Anzeige

25.09.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Lanxess: EPDM-Projekt in China im Plan

Ansicht Polymeranlage
Ansicht Polymeranlage
Lanxess ist mit dem Bau seiner World-Scale-Anlage für EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) im chinesischen Changzhou (Provinz Jiangsu) im Plan, teilt das Unternehmen mit. Der deutsche Spezialchemie-Konzern investiert den Angaben zufolge 235 Millionen EUR in die Anlage – die bislang größte Investition des Unternehmens in China. Rund 45 Prozent der Summe sollen bis Ende 2013 investiert werden.

Mit der neuen Anlage mit einer Kapazität von 160.000 Jahrestonnen werden bis zu 200 Arbeitsplätze geschaffen. Die Fertigstellung ist für Ende 2014 geplant. Voraussichtlich ab 2015 können Kunden aus der neuen Anlage beliefert werden.

Anzeige

Ethylentank kurz vor Fertigstellung
Ethylentank kurz vor Fertigstellung
Die neue EPDM-Anlage befindet sich im Changzhou Yangtze Riverside Industrial Park. Aktuell arbeiten bis zu 2.000 Personen vor Ort.

Die Keltan-ACE-Technologie von Lanxess ermöglicht den Angaben zufolge eine nachhaltige Produktion in der neuen Anlage. Im Vergleich zu herkömmlicher Technologie reduziere die Keltan-ACE-Katalysatortechnologie den Energiebedarf für die Produktion. Zudem entfalle durch die hohe Effizienz des Katalysators die Katalysatorextraktion. Darüber hinaus ermögliche das Verfahren die Herstellung von neuen EPDM-Kautschuktypen wie beispielsweise ölverstreckten EPDM-Typen und speziellem EPDM mit einem hohen Molekulargewicht. In der neuen Anlage sollen insgesamt zehn Premium-Typen von EPDM hergestellt werden, die speziell auf die Wünsche der chinesischen Kunden zugeschnitten sind.

Lanxess gilt als der weltweit führende Hersteller von EPDM. Die Produkte werden unter dem Markennamen Keltan vertrieben. China gilt als weltweit größter Markt für EPDM. Hauptanteil haben hier die Automobil- und Bauindustrie.

Lanxess betreibt bereits EPDM-Produktionsstätten in Geleen (Niederlande), Marl (Deutschland), Orange (USA) und Triunfo (Brasilien).

EPDM kommt vor allem in der Automobilindustrie bei Türdichtungen, Schläuchen, Riemen oder Dämpfern zum Einsatz. Es wird aber auch für Kunststoffmodifizierungen, für Kabel und Drähte sowie in der Bau- und ölverarbeitenden Industrie verwendet. EPDM zeichnet sich durch sehr geringe Dichte, gute Wärme-, Oxidations-, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit sowie gute elektrische Isoliereigenschaften aus.

Weitere Informationen: lanxess.com

LANXESS AG, Köln

» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise