12.12.2013, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik Industries und das Biotechnologieunternehmen LanzaTech (Roselle/Illionois/U.S.A.) haben ein dreijähriges Forschungsabkommen unterzeichnet, um durch die Kombination der existierenden Biotechnologie-Plattformen von Evoniks mit LanzaTechs innovativem Knowhow auf dem Gebiet der synthetischen Biologie und Gasfermentation den Weg für biotechnologisch aus Synthesegas hergestellte Vorstufen für Spezialkunststoffe zu ebnen. Auf diesem Weg werden spezielle Mikroorganismen in den Fermentern eingesetzt, um das aus Abfällen gewonnene Synthesegas in chemische Produkte umzuwandeln. Die im Synthesegas enthaltene chemische Energie besteht hauptsächlich aus Kohlenmonoxid (CO) oder Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff (H2). Das Synthesegas selbst entsteht durch Vergärung von Biomasse, die aus einer Vielzahl von Abfallströmen u.a. aus der Forstwirtschaft, aus Siedlungsabfällen und landwirtschaftlichen Rückständen stammt. Weitere Informationen: www.evonik.de, www.lanzatech.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|