05.06.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
"Das Kunststoffrecycling hat großes Potenzial", erklärte Eric Rehbock, Hauptgeschäftsführer des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. in seiner Eröffnungsrede des 17. Internationalen Altkunststofftages. Nach den Worten Rehbocks zeige die mit mehr als 450 Teilnehmern größte Veranstaltung ihrer Art in Europa das breite Interesse an diesem Stoffstrom und dessen wirtschaftlichen Erfolg. Dabei gehe die Entwicklung immer weiter. Während in der Vergangenheit vor allem Kunststoffverpackungen recycelt wurden, werden immer mehr auch andere Stoffströme, wie beispielsweise die Sperrmüllfraktion für das Kunststoffrecycling genutzt. Gleichzeitig werden auch die Anwendungsfelder für Recyclate immer breiter. Rehbock: "Mit unserer Tagung stellen wir uns dem Thema „Kunststoffe in der Umwelt“ ganz bewusst. Das Kunststoffrecycling, das die Nutzungsphase von Kunststoffen verlängert, ist dabei ökologisch und ökonomisch vorteilhaft. Beim Recycling von Papier, von Altglas oder von Textilien ist dies alles gut dokumentiert und seit vielen Jahren anerkannt – dies muss auch uneingeschränkt für das Kunststoffrecycling gelten." Von daher könne das Kunststoffrecycling auch einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Image der Kunststoffe zu verbessern. "Kunststoffe – und hier meine ich Primärkunststoffe wie auch Recyclate", so der bvse-Hauptgeschäftsführer weiter, "sind aus unserer Lebens- und Berufswelt schließlich nicht mehr wegzudenken. Die Erfolge in der Technik, aber genauso beim Umweltschutz und in der Medizin, sind insbesondere dem breiten Einsatz von Kunststoffen zu verdanken." ![]() |
Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Bonn
» insgesamt 257 News über "bvse" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|