25.06.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der dänische Spielzeughersteller LEGO (Billung, Dänemark) hat die Erweiterung seines Werks im mexikanischen Cienege de Flores (Nuevo Leon, Mexiko) feierlich in Betrieb genommen. Mit der Erweiterung der Anlage von 48.000 qm wird die Produktionskapazität des seit 2008 von LEGO betriebenen Werks deutlich erhöht. Die gesamte Anlage, von der aus der gesamte amerikanische Kontinent beliefert wird, soll im September 2014 voll einsatzbereit sein und rund 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Das mexikanische LEGO-Werk ist eines der größten Kunststoffspritzgussanlagen Lateinamerikas und nach Angaben des Unternehmens mit der gleichen Technologie, Automation, Qualitäts- und Sicherheitsstandards ausgerüstet wie die anderen LEGO Produktionsstätten in Dänemark, der Tschechischen Republik und Ungarn. Die Unternehmensgruppe, so Jørgen Vig Knudstorp, CEO der LEGO Group, während der Eröffnungsfeier auf dem Werksgelände, verfolge die bisher global bewährte Strategie, nahe an ihren Kernmärkten zu produzieren, um kurze Vorlaufzeiten und Weltklasse-Service für ihre Kunden und Verbraucher zu sichern. Die Kapazitätserweiterung ermögliche es, den amerikanischen Kontinent noch besser zu bedienen, und unterstützt so das ambitionierte Ziel, Kindern auf der ganzen Welt mit einem großen LEGO Spielerlebnis zu erreichen. Weitere Informationen: www.lego.com |
Lego System A/S, Billund, Dänemark
» insgesamt 38 News über "Lego" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|