10.09.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() DSM stellt die nächste Generation seiner hochwärmefesten Diablo-Polyamide der Produktfamilien "Stanyl" PA46 und "Akulon" PA6 vor - (Bild: DSM Engineering Plastics). Neue Hochtemperaturpolyamide für Kfz-Anwendungen DSM stellt die nächste Generation seiner hochwärmefesten Diablo-Polyamide der Produktfamilien "Stanyl" PA46 und "Akulon" PA6 vor. Diese neuen Diablo-Typen sind auf Anwendungen im Kfz-Motorraum ausgerichtet, wie Lufteinlasskrümmer, Luftführungskanäle und Ladeluftkühler-Einheiten, die Temperaturen bis 250°C ausgesetzt sein können. Wärmeleitfähiges Stanyl für LED-Kühlkörper Die führende Position von DSM bei hochleistungsfähigen technischen Kunststoffen für Elektrotechnik und Elektronik soll er Einsatz von Stanyl TC, einem wärmeleitfähigen PA46, für den Kühlkörper neuer LED-Downlights verdeutlichen. Hochdruck-Gastanks aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen ![]() Neben thermoplastischem Tape bietet DSM im Rahmen seines Akulon Fuel Lock Polyamidportfolios auch Lösungen für Drucktankliner vom Typ IV in Verbundwerkstoffbauweise - (Bild: DSM Engineering Plastics). Großes Materialforschungszentrum kurz vor der Eröffnung Seine Entschlossenheit das Innovationspotenzial nachhaltiger Hochleistungsmaterialien zu erschließen, will DSM mit Investitionen in ein neues Zentrum für materialwissenschaftliche Forschung verdeutlichen. Die Einrichtung soll am 17. November am Standort Chemelot in Sittard Geleen, Niederlande, eröffnet werden. Sie soll eines der wichtigsten F&E-Zentren von DSM für technische Kunststoffe sein und vergleichbare Ressourcen in Asien und den USA ergänzen. Weitere Informationen: www.dsm.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle B4, Stand 4408 |
DSM Engineering Plastics, Sittard, Niederlande
» insgesamt 97 News über "DSM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|