14.10.2014, 12:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der hochtransparente Siliconkautschuk "Lumisil" LR 7600 von Wacker wurde speziell für die Herstellung optischer Linsen, Kopplungs- oder Lichtleitelemente entwickelt. (Foto: Wacker Chemie AG) Gerade wenn Leuchten oder Beleuchtungssysteme in größeren Stückzahlen realisiert werden sollen, bieten sich transparente Silicone als vorteilhafte Alternative zu den gängigen Optikwerkstoffen an. Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat deshalb für die Herstellung von optischen Bauteilen die neue Produktreihe "Lumisil" LR 7600 entwickelt. Die hochtransparenten Flüssigsilicone soll eine kostengünstige Großserienfertigung von qualitativ hochwertigen optischen Bauteilen ermöglichen. Dank eines besonderen Formulierungskonzepts lassen die Vulkanisate von "Lumisil" LR 7600 sichtbares Licht nahezu ungehindert hindurchtreten. Sie zeichnen sich damit durch eine außerordentlich hohe Transparenz aus. Zugleich sollen sie länger andauernden Temperaturbelastungen bis 180 Grad Celsius standhalten. Im Gegensatz zu hochtransparenten Thermoplasten wie Polycarbonat und Polymethylmethacrylat neigt "Lumisil" LR 7600 laut Hersteller nicht zum Vergilben. Der ausgehärtete Kautschuk bleibe farblos - auch bei Hitze und unter langanhaltendem Einfluss von künstlichem oder natürlichem Licht einschließlich ultravioletter Strahlung. Die Elastomere sind alterungs- und witterungsbeständig, wirken elektrisch isolierend, sind wasserabweisend und kälteflexibel. Die Produktreihe "Lumisil" LR 7600 umfasst vier Typen. Sie erreichen Härten zwischen 50 und 80 Shore A. "Lumisil" LR 7600 kann im Spritzgussverfahren verarbeitet werden. Auf diese Weise sei es möglich, auch Formteile mit feingliedrigen Strukturen kostengünstig in Großserien herzustellen. Wegen ihrer exzellenten Hitzebeständigkeit sollen sich optische Bauteile aus "Lumisil" LR 7600 beispielsweise mit Xenon-Lampen oder Hochleistungs-Leuchtdioden kombinieren lassen. Weitere Informationen: www.wacker.com Fakuma 2014, Friedrichshafen, 14.-18.10.2014, Halle A6, Stand 6414 |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 102 News über "Wacker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|