14.01.2015, 13:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Röchling übernimmt HPT Hochwertige Pharmatechnik GmbH & Co. KG: Damit erweitert die Röchling-Gruppe ihr Angebot anspruchsvoller Hochleistungs-Kunststoffe für die Medizintechnik und bietet positive Perspektiven für den Standort in Neuhaus am Rennweg. Die HPT Hochwertige Pharmatechnik GmbH & Co. KG aus Neuhaus am Rennweg, Thüringen, ist Spezialist für die Herstellung von Primärverpackungen aus Kunststoff für die Pharma- und Diagnostikindustrie. Die Produktpalette umfasst Flaschen, Kanister, Dosen, Verschlüsse und Montageteile aus Kunststoffen wie PE-HD, PE-LD und PP für den direkten Kontakt mit flüssigen und festen Medikamenten. HPT stellt die Verpackungen maßgeschneidert nach Kundenvorgabe her und bietet eine breite Spanne hochwertiger Produkte ab Lager. Gefertigt werden die Verpackungen im ein- und mehrschichtigen Extrusionsblasen, Spritzblasen, Spritzstreckblasen und im Spritzguss. In nachgelagerten Prozessen, wie der Sterilisation, Oberflächenveredelung und der Montage in Reinräumen der Klasse 7 entstehen Komplettverpackungen, die in der Pharmazie, Diagnostik und Medizintechnik weltweit im Einsatz sind. Das Managementsystem ist nach ISO 15378 zertifiziert, die die hohen Anforderungen an die Fertigung pharmazeutischer Packmittel festlegt, sowie nach der ISO 13485, die die hohen Erfordernisse für die Herstellung von Medizinprodukten bestimmt. Strategie konsequent fortgesetzt Mit der Übernahme setzt Röchling die angekündigte Strategie konsequent weiter fort, den Bereich Kunststoffprodukte für den Medizinbereich weiter auszubauen. Röchling bietet bereits mit dem Medical Grade-Halbzeugprogramm von Röchling Sustaplast und Röchling Engineering Plastics sowie den Spritzgussprodukten der Röchling Oertl Kunststofftechnik und der amerikanischen Tochter Röchling Advent Tool & Mold ein umfangreiches Werkstoff- und Fertigungsprogramm für diesen Bereich an. Ludger Bartels, Vorstand der Röchling-Gruppe, Mannheim, ist von der Übernahme überzeugt: „Mit der Akquisition erweitern wir unser Angebot anspruchsvoller Produkte aus Hochleistungs-Kunststoffen für die Medizintechnik und erwarten Synergien mit unseren anderen Standorten, die sich mit dem Thema Medizintechnik befassen. HPT und deren weltweite Kundschaft wird von der engen Zusammenarbeit in unserem globalen Unternehmensnetzwerk profitieren.“ Die Geschäftsführung von HPT bleibt weiterhin in den Händen des Management-Teams unter der Leitung von Karl-Heinz Sladek. Er sieht mit der Aufnahme in die Röchling-Gruppe vor allem neue Möglichkeiten für sein Unternehmen, das mit 250 Mitarbeitern einen Umsatz von über 33 Mio. Euro erwirtschaftet: „HPT wird Teil einer weltweit führenden Unternehmensgruppe. Das bietet uns ausgezeichnete Perspektiven für ein weiteres Wachstum und die Sicherung der Arbeitsplätze in Neuhaus.“ Beim Erwerb der HPT wurde Röchling von der M&A und Strategieberatung Contrada Partners aus Jena beraten. Weitere Informationen: www.roechling.com |
Röchling SE & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 107 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
OECD: Kunststoffmüll in Asien droht drastisch anzusteigen
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|