05.07.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Übernahme des Harzspezialisten Johnson Polymer durch die BASF (www.basf.com) wurde am 1. Juli 2006 abgeschlossen. Die zuständigen Behörden haben der Transaktion zugestimmt. Die Akquisition umfasst die Produktionsstandorte von Johnson Polymer in den USA und in den Niederlanden sowie anwendungstechnische Zentren und Niederlassungen in Asien. Sie ergänzt das Harzportfolio der BASF um wasserbasierte Technologie und verstärkt die Marktpräsenz des Unternehmens vor allem in Nordamerika. Das Geschäft von Johnson Polymer beschäftigt 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und wird in den Unternehmensbereich Veredlungschemikalien der BASF integriert. „Durch diese Akquisition eröffnen wir der BASF neue Innovationsfelder in einem profitablen und schnell wachsenden Bereich unserer Spezialchemikalien. Wir werden das Harzgeschäft von Johnson Polymer jetzt schnell in unser bestehendes Geschäft für Veredlungschemikalien integrieren“, sagte Dr. Andreas Kreimeyer, Vorstandsmitglied der BASF Aktiengesellschaft. „Unser Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam werden wir Produkte sowie Technologien anbieten und entwickeln, durch die unsere Kunden noch erfolgreicher werden“, fügte Patrick Prévost, President des Unternehmensbereichs Veredlungschemikalien, hinzu. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Alpla: Neue Führung in Westeuropa und Asien
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
LyondellBasell + Sipchem: Neuer Petrochemiekomplex in Saudi-Arabien in Planung
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Haitian International: Rekordergebnis im Jahr 2024 - Mehr als 53.000 Maschinen ausgeliefert
Biesterfeld: Vertriebsübernahme von BASF-TPU in den Nordics
Schoeller Allibert: Paletten aus Recycling-Kunststoff für niederländische Brauerei Royal Grolsch
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Haitian: Bau des neuen Werkes in Serbien bald abgeschlossen - Produktionsstart noch in 2025
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|