05.07.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Übernahme des Harzspezialisten Johnson Polymer durch die BASF (www.basf.com) wurde am 1. Juli 2006 abgeschlossen. Die zuständigen Behörden haben der Transaktion zugestimmt. Die Akquisition umfasst die Produktionsstandorte von Johnson Polymer in den USA und in den Niederlanden sowie anwendungstechnische Zentren und Niederlassungen in Asien. Sie ergänzt das Harzportfolio der BASF um wasserbasierte Technologie und verstärkt die Marktpräsenz des Unternehmens vor allem in Nordamerika. Das Geschäft von Johnson Polymer beschäftigt 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit und wird in den Unternehmensbereich Veredlungschemikalien der BASF integriert. „Durch diese Akquisition eröffnen wir der BASF neue Innovationsfelder in einem profitablen und schnell wachsenden Bereich unserer Spezialchemikalien. Wir werden das Harzgeschäft von Johnson Polymer jetzt schnell in unser bestehendes Geschäft für Veredlungschemikalien integrieren“, sagte Dr. Andreas Kreimeyer, Vorstandsmitglied der BASF Aktiengesellschaft. „Unser Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen. Gemeinsam werden wir Produkte sowie Technologien anbieten und entwickeln, durch die unsere Kunden noch erfolgreicher werden“, fügte Patrick Prévost, President des Unternehmensbereichs Veredlungschemikalien, hinzu. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|