plasticker-News

Anzeige

13.07.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Constantia Flexibles: Kauf des afrikanischen Herstellers von flexiblen Verpackungen Afripack

Die Constantia Flexibles Gruppe stärkt ihre Position auf dem Wachstumsmarkt der afrikanischen Länder südlich der Sahara durch den Kauf von Afripack, einem Hersteller von flexiblen Verpackungen. Über finanzielle Details zur Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss der Akquisition ist vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen. Diese werden in den nächsten drei Monaten erwartet.

Afripack mit Sitz in Durban gilt als das zweitgrößte Unternehmen für flexible Verpackungen in Südafrika und Subsahara-Afrika. Das Unternehmen produziert flexible Lebensmittelverpackungen und Etiketten für den lokalen Markt sowie für ausgewählte afrikanische Exportländer.

Afripack erzielte im letzten Geschäftsjahr, das im September 2014 endete, einen Umsatz von ungefähr 103 Millionen Euro und beschäftigt derzeit rund 1.150 Mitarbeiter. Afripack betreibt sechs Werke in Südafrika und jeweils eines in Kenia und auf Mauritius.
"Wir treten hier in einen Markt mit einem enormen Potenzial ein. Beide Unternehmen werden ihre Geschäftsbeziehungen zu ihren multinationalen Blue-Chip-Kunden verstärken", sagt Friedrich Humer, Executive Vice President Food Emerging Markets von Constantia Flexibles. "Wir freuen uns darauf, unsere Kräfte mit der engagierten Belegschaft von Afripack zu bündeln und so unsere Position in Afrika weiter zu stärken."

Anzeige


"Dies ist der perfekte Abschluss in der 82-jährigen Unternehmensgeschichte von Afripack. Wir fokussieren auf flexible Verpackungen und es war schon immer unsere Vision, Afrikas bevorzugter Lieferant zu werden", sagt Arnold Vermaak, Chief Executive Officer von Afripack. "Constantia Flexibles ist mit seiner internationalen Präsenz und Expertise bei flexiblen Verpackungen der ideale Eigentümer für uns. Viele unserer multinationalen Kunden expandieren nach Afrika und werden diesem Zusammenschluss positiv gegenüberstehen. Davon können alle profitieren."

Die Constantia Flexibles Gruppe plant, ihre Präsenz in Afrika in den nächsten Jahren als Teil ihrer globalen Wachstumsstrategie weiter auszubauen. Der afrikanische Kontinent gilt als einer der am schnellsten wachsenden Märkte für flexible Verpackungen. Die Nachfrage wird vom Megatrend Urbanisierung, weiteren Investitionen multinationaler Konzerne, einem wohlhabenderen Mittelstand und dem expandierenden Einzelhandel getrieben.

Über Constantia Flexibles
Constantia Flexibles gilt als ein weltweit führender Hersteller für flexible Verpackungsprodukte und Etiketten. Die Gruppe liefert ihre Produkte an zahlreiche multinationale Konzerne sowie lokale Marktführer in der Lebensmittel-, Tiernahrungs-, Pharma- und Getränkeindustrie. Insgesamt zählt Constantia Flexibles weltweit mehr als 3.000 Kunden. Mehr als 8.000 Mitarbeiter in beinahe 80 Konzerngesellschaften auf der ganzen Welt bieten innovative Lösungen auf internationaler Ebene.

Weitere Informationen: www.cflex.com

Constantia Flexibles Group GmbH, Wien, Österreich

» insgesamt 39 News über "Constantia Flexibles" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.