| 13.10.2015, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Bild 1 – Tragenetz „Ursula“ (rechts, CVA Silicone) und Temperaturverteilung im Werkzeug bei der Produktion (links, SIGMA) Um der anspruchsvollen Verarbeitung gut vorbereitet zu begegnen, kann das schmale Prozessfenster mit Hilfe der Sigmasoft Virtual Molding Technologie vorab bestimmt werden. Dadurch könne der Verarbeiter nicht nur sein Knowhow für künftige Projekte steigern, sondern auch die Prozesssicherheit. Risiken hinsichtlich Kosten und Lieferterminen sollen so minimiert werden. Die Vorteile eines virtuellen Spritzgießprozesses zeigt die Sigma Engineering GmbH auf der Fakuma 2015 in einem gemeinsamen Projekt mit der Momentive Performance Materials Inc. und CVA Silicone. Dazu wurde der Design-Artikel "Ursula", ein Tragenetz für Flaschen, mit Sigmasoft Virtual Molding evaluiert. Die verschachtelte Geometrie von "Ursula" mit einer maximalen Fließweglänge von 619 mm erfordert stabile Fließ- und Vernetzungseigenschaften, um einen sicheren Prozess und eine gute Bauteilqualität zu gewährleisten. ![]() Bild 2 – Bauteilfüllung von "Ursula": links die Temperaturverteilung, rechts der Vernetzungsgrad bei jeweils ca. 93 % Füllung Entscheidend für eine akkurate Vorhersage mit Sigmasoft sind, neben vollständigen Werkzeug- und Prozessdaten, präzise Materialdaten, um das Verhalten exakt zu berechnen. Um diese für die Sigmasoft Anwender leichter verfügbar zu machen, stellt Momentive der Sigma die Daten für eine Vielzahl seiner Materialien zur Verfügung. Die neuen Datensätze für viele Standard- und Spezial-LSR sind für die Anwender in der Sigmasoft v5.1 Datenbank enthalten. Weitere Informationen: www.sigmasoft.de Fakuma 2015, Friedrichshafen, 13.-17.10.2015, Halle A5, Stand 5105 |
SIGMA Engineering GmbH, Aachen
» insgesamt 58 News über "SIGMA Engineering" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|