20.10.2015, 14:07 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die in der Schweiz ansässige Maag, Hersteller von Zahnradpumpen, Granuliersystemen und Filtrationssystemen für Anwendungen in der Kunststoff-, Chemie- und Petrochemiebranche, baut ihre Präsenz durch die Akquisition des US-amerikanischen Unternehmens Gala Industries, Inc. aus. Die Erweiterung um die Produkte von Gala soll Maags Position auf dem Markt der Unterwasser-Granulatoren und Zentrifugaltrockner sowie als ein führender Anbieter von Systemen für die Polymer- und Compounding-Industrie verstärken. Beide Unternehmen werden den Angaben zufolge auf dem Markt weiter unter ihren bestehenden Markennamen auftreten. An der Spitze des neuen Konzerns mit den Schlüsselmarken Maag Pump Systems, Automatik Pelletizing Systems und Gala Industries steht Maag President Ueli Thuerig. In den kommenden Wochen wollen sich die Teams von Maag und Gala darauf fokussieren, den Kunden als ein nahtlos zusammengewachsenes Team noch besser zur Seite zu stehen. Ziel ist es, den Kunden durch eine Erweiterung der vertikal integrierten Produktangebote und Dienstleistungen besser bedienen zu können. Maag verfügt über Produktionsstätten in der Schweiz, Deutschland, Italien, den USA und China sowie über zusätzliche Vertriebsniederlassungen in Frankreich, Singapur, Taiwan, Malaysia, Indien und Brasilien. Gala Industries fertigt in den USA und Deutschland und ist mit einer Vertriebsniederlassung in Thailand vertreten. Weitere Informationen: maag.com |
Maag Pump Systems AG, Oberglatt, Schweiz
» insgesamt 69 News über "Maag" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|